Sonntag, 12. Oktober 2014

Kurz in...

...Weimar gewesen! Anlässlich des 361. Zwiebelmarktes. Und nach einigen Stunden in dieser wunderbaren Stadt mit ausgetretenen Füssen, und dem Kofferraum voll mit Zwiebelzöpfen, Knoblauchstangen und Chiliketten wieder zurück in die Werkstatt! Es gab soviel zu sehen und zu probieren, herrlich!
Und was nimmt die Papierseele mit aus Weimar? Goethepapier und Ginkgo-Bögen aus dem Ginkgomuseum.....was sonst? ;-))
Weimar, wir sehen uns sicher wieder!




Montag, 6. Oktober 2014

Prêt-à-porter

Ja, sie sind fertig und "bereit zum Tragen"!
Meine kleinen Handtaschen aus alten Büchern stehen bereits im Verkaufsregal.
Es sind sehr individuelle Einzelstücke geworden und natürlich sind sie alle Diven!!! ;-)

Nun kann ich mich wieder einigen anderen Projekten widmen. Hoffentlich verrinnt die Zeit bis Weihnachten nicht weiter so schnell, denn langsam wird es knapp für einige Wunschaufträge......aber in der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft! ;-))


Dienstag, 30. September 2014

Alltag in der Werkstatt

Zwischendrin muss man sich ja mal vom Weihnachtsvorbereitungsstress erholen und ganz normale alltägliche Arbeiten verrichten.
Auch, wenn im großen schwedischen Möbelhaus ebenfalls seit dieser Woche offiziell Weihnachten begonnen hat. Das setzt mich überhaupt gar nie nicht unter Druck: neeeiiiiinnnn!
Demnächst zeige ich Euch auch, was noch in den letzten Tagen entstanden ist. Heute muss ich jedoch mal ganz normale Routineaufgaben abarbeiten......nichts spektakuläres, deshalb nurein kurzer Blick auf den Werktisch:


Donnerstag, 25. September 2014

Buch goes Handtasche

Sie läuft wieder an, die Produktion von Buchhandtaschen! Denn nach der Verwertung der "inneren Werte"der Bücher zu Geschenkanhängern und Buchsternen bleibt ja immernoch der Buchdeckel übrig.
Und der wird ganz edel zum Trageobjekt.
Und so könnte der Titel manchmal vielleicht auch zum Programm des Inhalts werden: z.B. "Das Bermuda-Dreieck", oder "Der unergründliche See", "Das tiefe Geheimnis" usw.
Frau würde natürlich niemals zugeben, daß es sooo in ihrer Handtasche aussieht! ;-)

Und hier entstehen sie, die kleinen Allrounder:



Montag, 22. September 2014

Herbstliche Atmosphäre

...zieht endgültig ein und da macht es in der Werkstatt besonders viel Freude zu arbeiten. Man verpasst draussen rein gar nichts. Also kann man an dem einen oder anderen Projekt herumwerkeln, es verfeinern, anders umsetzen und es ergeben sich einige neue Gedankenansätze. Es ist gerade das, was diese Zeit so schön macht.


Mittwoch, 17. September 2014

Nebenbei

bemerkt: der Kalender von neulich, den Ihr in Einzelteilen noch bestaunen konntet liegt inzwischen bereit!
Und so sieht er aus, der nützliche Begleiter in seiner sechsten Fassung, Kalender 6.0 sozusagen:


Sonntag, 14. September 2014

Box für Schätze

Um dem tristen Wetter da draussen etwas entgegen zu wirken, muss man schöne Dinge erschaffen und sich daran erfreuen!
Und ich finde sie recht gelungen, die neue kleine Box mit bündigem Deckel und kleiner Holzperle, farblich abgestimmt auf das Papier!
Aber, wenn einer sie kauft, muss man sich schweren Herzens auch trennen können, denn sie ist schon ins Lädchen eingezogen: Hier ist der Link!
Und, wie findet Ihr sie? Die kleine Schönheit?


Mittwoch, 10. September 2014

Kalender 2015

Der aufmerksame Leser dieses Blogs kennt das, was jetzt kommt bereits: Meine Wahl für das Papier für den Kalender des kommenden Jahres. Ich hatte ja bereits 5 Kalender, alle mit koptischer Bindung, damit sie plan auf dem Schreibtisch gut zu liegen kommen. Jeder war mit Natronkraftpapier bezogen. Mal aus alten Einkaufstüten, mal als Einwickelpapier.
Und so sollte es ja auch dieses Mal wieder sein und siehe da: der aktuelle Trend kommt mir da ein wenig entgegen. Hin zu mehr Natürlichkeit! Und zugegebenermaßen, es ist ein Herbstmotiv, aber es hat mir extrem gut gefallen: Eichhörnchen auf Natronkraft! Wie schön!

Also wird heute bereits der neue Kalender für die Papierwerkstatt gefertigt!
Ick froi mir! ;-))

Achja, und dann habe ich gestern noch bei branchenfremden Herstellern "gewildert" und auch ein wunderbares "Papier" entdeckt. Ihr seht es unten links! Schön, oder? Ich weiß auch schon, was draus wird! Pssst!


Dienstag, 2. September 2014

Vorboten II

In knapp 4 Monaten ist Weihnachten: da gilt es keine Zeit mehr zu verplempern! ;-))

In der Rubrik "Was-man-aus-alten-Büchern-so-machen-kann" gibt es nun auch eine nette Idee, die jedes Weihnachtsgeschenk verschönert: Geschenkanhänger zum anklipsen! Auf das kleine Etikett kann man den Namen des Empfängers schreiben, oder eine kleine Botschaft.

Mir gefallen die aus den alten Buchseiten gefertigten am besten. Sicher, die anderen aus den Papierresten so mancher Erinnerungen-Schachtel sind auch sehr nett, aber die Bäumchen aus alten Buchseiten haben einfach mehr Charme. Was meint Ihr?
So langsam wird es eine Kollektion der Arbeiten aus alten Büchern! Schön, sie dadurch zu neuem Leben erwecken zu können!





Montag, 25. August 2014

Hunger und Durst

...muss ganz sicher niemand leiden, der die neuen Kochbücher bekommt oder an Kochkundige verschenkt! Auf Grund einer Nachfrage habe ich heute die Kochbücher zum selbst Einschreiben dazwischen geschoben. Sie müssen noch beprägt und eingehängt werden, dann können sie auf Reisen gehen und kulinarische Schätze aufnehmen und bewahren.

Bon appétit!


Donnerstag, 21. August 2014

Frostig

erscheinen einem die Temperaturen schon fast, wenn man morgens raus geht. Dabei ist doch noch Sommer!?
In der Werkstatt zieht jedoch bereits seit Tagen weihnachtliches Flair ein.
Mich hat die Sternchenproduktion voll im Griff. Man will ja gerüstet sein! ;-)

Ein bisschen Weihnachtsdeko wird für das große Werkstattfenster auch schon gemacht, denn da laufen jeden Tag interessierte Beobachter vorbei....Man hat ja schließlich einen Ruf zu verteidigen.

Außerdem kam gestern ein großer Stapel Nachschub an, für Sterne, Visitenkartenständer und vieles andere, was in der Papierwerkstatt aus alten ungeliebten Büchern so gemacht wird.
Die Versorgung damit scheint bei der Menge gesichert zu sein!


Donnerstag, 14. August 2014

Wettrennen

Das diesjährige Wettrennen, wann die ersten Nikoläuse in den Supermärkten stehen, hat laut Internetmeldung ein Geschäft in Unterfranken gewonnen. Dort stehen jetzt neben kühlenden Getränken und Badesachen die ersten Weihnachtsmänner und hoffen auf trotzige Käufer.

Das hat die Papierwerkstatt natürlich aufgeschreckt!
Und huch, in 4 kurzen Monaten ist Weihnachten!!!! Hilfe!!!! Also hab ich mich natürlich sofort ans Werk gemacht und begonnen Sterne herzustellen. Als Baumanhänger, Geschenkeverschönerer und Mitbringsel. Die Zeit rast und ich muss mich ranhalten, sollen doch bis Weihnachten viele dieser Sternlein auf reisen gehen....

In den Shop wandern sie jedenfalls auch schon mal. Sicher ist sicher! ;-))


Montag, 11. August 2014

Schuhe und Schachteln

Was will frau mehr???! Ein Paar stylische Schuhe und ein paar Schachteln, um darin lauter wahnsinnig nützliche Dinge aufzubewahren?

Meine Kleisterpapiere werden so langsam verarbeitet. Dabei ist das natürlich nicht nur bei Schachteln geblieben. Mein Lieblings-Internetshop hatte einen kleinen Kreativwettbewerb ausgeschrieben. gesuchtwurde das neue Design für einen Mokassinschuh Frühjahr 2015. Naja und da lag mein Kleisterpapier so direkt daneben, dass ich spontan den Mokassin mit Kleisterpapier versehen habe.

Mal sehen, ob es ein neuer Trend wird?! ;-))


Donnerstag, 7. August 2014

Zwischendurch

....durfte ich mal wieder etwas theoretischer Arbeiten.
Eine Buchrezension des Buches "Grafik und Gestaltung" von Markus Wäger stand an. Und da ich natürlich bei so exzellenten und hervorragenden Büchern Werbung betreiben möchte, werde ich diese Einschätzung hier natürlich ebenfalls lesbar machen.







.

Ein Buch „aus der Praxis – für die Praxis!“, das war der Anspruch, als ich das Buch „Grafik und Gestaltung – Das umfassende Handbuch“ von Markus Wäger in Händen gehalten habe.

 
Und man merkt sofort, dass Markus Wäger ein Praxismann ist, der seit Jahren als selbständiger Grafiker in Dornbirn/Österreich arbeitet und lehrt.
Über 700 Seiten geballtes Grund- und Fachwissen, das in jedem einzelnen Artikel sehr verständlich und praxisorientiert besprochen wird.  Es ist ein „Grundlagenwerk“, ein Fachbuch, ein Nachschlagewerk für alle Kreativen, eine „eierlegene Wollmilchsau“ sozusagen, das dem Leser auch Tricks und Kniffe, sowie die eine oder andere Stolperfalle im alltäglichen kreativen Schaffen aufzeigt.

Aber nun zum Inhalt:

Umfangreiches Basiswissen für jeden Gestaltenden wird in gut aufeinander aufbauender Folge in den Kapiteln Grafikdesign,  Wahrnehmung (z.B. Gestaltgesetze), Form (z.B. Proportionen und Anordnung), sowie Farbe und natürlich Bild und Schrift vermittelt. Hier werden mitunter sehr theoretische Themen, wie Farbräume und Farbmanagement, Herkunft und Entwicklung der verschiedenen Schriften,  sehr verständlich und anschaulich durch sehr gutes Bildmaterial und informative Grafiken erklärt. Der Bereich Lesetypografie zeigt dem Leser, wo er im Alltag überall mit Schrift in Berührung kommt und welche Wirkung das haben kann.

Danach geht es in die Praxis. Was ist ein Gestaltungsraster, nach welchen Kriterien legt man es an und was bewirkt es? Diese Fragen werden anschaulich mit sehr gut ausgewählten Beispielen beantwortet. Sowohl der Neuling, als auch der Profi und der alte Hase muss sich im 21. Jahrhundert mit den Begriffen und Inhalten von „Corporate Design“ befassen. Da ist das Logo für ein Kleinunternehmen, das man vielleicht selbst gestalten möchte, oder die komplette Geschäftsausstattung einer großen Firma. Hier wird es erklärt: Aufbau, Struktur, Wirkung.
Und auch der letzte sehr ausführlich gestaltete Abschnitt gehört mittlerweile unabdingbar zum Grundwissen aller Kreativen, wo sich Schnittmengen mit denen ergeben, die die eigenen Ideen weiter verarbeiten müssen: Druck- und Druckvorstufe. Ausgabeformate, Bildauflösung und Rasterweiten sind oft die Punkte, die eine gute Kreative Arbeit im Endergebnis im schlechtesten Fall zunichtemachen können. Nicht, wenn man um diese Dinge weiß und sicher ist im Umgang mit den Weiterverarbeitenden. Und auf alle Fragen profund antworten kann.

Sicher wird der Leser aus verschiedenen Gründen zu diesem Buch greifen. Der Kreative, der ein Logo entwerfen möchte, der Student aus den grafischen oder fotografischen Bereichen, der Profi, der ein Nachschlagewerk sucht, der Webdesigner, der sich umfassender informieren möchte und, und und…..und alle werden in diesem Buch genau das finden, was sie suchen.

Markus Wäger ist mit diesem Buch, das bereits in der 2. Komplett überarbeiteten und erweiterten Auflage erscheint, der Spagat zwischen Fachbuch, unterhaltsamem Handbuch und lexikalischem Nachschlagewerk gelungen. Er bringt einem ein schier nicht einzugrenzendes Fachwissen auf gefällige, oft humorvolle, jedoch immer fachkundige Art und Weise nahe.
Komplett 4-farbig gedruckt ist es ein Buch, das für den Preis eigentlich viel mehr bietet.
Ein kleiner Bonus ist vielleicht noch anzumerken: In der Buchvorderseite findet man den Zugangscode von Galileo-Design, um das Buch auch als E-Book downloaden und lesen zu können. Und damit gehört dieses Buch nicht nur ins Regal, sondern wird zum unverzichtbaren Werkzeug und Nachschlagewerk in allen Situationen.

Prädikat: Vorbehaltlos zu empfehlen!!!
(Herzliche Grüße, lieber Markus, das Buch ist genial!)


Produktinformation
  • Gebundene Ausgabe: 728 Seiten
  • Verlag: Galileo Design; Auflage: 2 (27. Juni 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3836225131
  • ISBN-13: 978-3836225137
  • Größe und/oder Gewicht: 24,6 x 17,6 x 4,8 cm

Dienstag, 5. August 2014

Kleisterpapier - Making of....

So sah es gestern in der Werkstatt aus.
Nachdem ich mit den Ergebnissen der letzten Kleisterpapiere ja überhaupt nicht zufrieden war, wollte ich es gestern nochmal wissen. Und diesmal wieder mit Weizenstärkekleister, selbst gekocht! Und siehe da, es ist einfach der bessere Weg, wenngleich auch natürlich der aufwändigere.

Die Konturen werden klarer voneinander abgegrenzt und alles wirkt plastischer. Eben genau das, was man sich ja vom Kleisterpapier erhofft.
Nun trocknen die Bögen vor sich hin und werden über Nacht noch gepresst.

Das nächste Mal zeige ich Euch dann die Ergebnisse.
Ich freu mich schon auf die ersten Bücher damit. Einen ganz besonderen Verwendungszweck gibt es dann auch noch zu bestaunen.




Donnerstag, 31. Juli 2014

Allerlei

Im Moment ist irgendwie dauernd was los. Das Hochbeet quillt aus allen Nähten und ich ernte fleißig Zucchini und Gurken, Mangold und diverse Kräuter, Das Gartenhäuschen ist endlich fertig inklusive Holzlege für die Feuerschale - und in der Werkstatt werden so einige Kleinigkeiten fertig!

Also überall ein bisschen Feinarbeit, aber eben nichts überragend Neues. das kommt erst in einigen tagen wieder. Gartenarbeit macht kreativ und ich habe neue Ideen!

Aber bis dahin ein Sammelsurium meiner diversen Einsatzorte:


Freitag, 18. Juli 2014

Platz, viel Platz!

Den habe ich ja nunendlich in der neuen Werkstatt. Bislang musste ich beim Kleisterpapier herstellen alle möglichen freien Bodenplätze mit belegen, oder einen extra dafür angeschafften Wäscheständer mit Papier behängen.

Diese Zeiten gehören nun endlich der Vergangenheit an! In meiner riesigen Werkstatt konnten die Bögen nun ganz gemütlich über Nacht vor sich hin trocknen. Dass ich nicht zufrieden bin mit der Tiefenschärfe hat einen anderen Grund. Der Kleister hatte diesmal nicht die gewünschte Konsistenz! Dementsprechend ist alles ein wenig "unscharf" geworden.

Aber daran kann ich noch arbeiten. Neuer Kleister - neues Glück!
Die Experimente mit Schrift gefallen mir jedoch schon gut. Das ist auf jeden Fall ausbaufähig.

Wer es nicht lesen kann:
"Allem kann ich widerstehen - nur nicht der Versuchung!"|Oscar Wilde


Donnerstag, 10. Juli 2014

Boxenstop!

Weil es draußen heute nur einmal regnet (nämlich von morgens bis abends!), muss man die Zeit sinnvoll in der Werkstatt nutzen. Kleine Schachteln für kleine Schätze!
Und farblich können sie dem Grau in Grau da draußen absolut etwas entgegen setzen!