Samstag, 25. September 2010

Absage wegen Regen


Leider sind die Wetterprognosen so, daß ich nun den Markt in Weißenbrunn bei Kronach voraussichtlich absagen werde. Wasser und Papier vertragen sich eben nur begrenzt. Tut mir wirklich leid, aber dafür wandern eben einige Dinge wieder vermehrt in mein "Lädchen". Open Air ist eben immer so ein Glücksspiel. Und die Wahrscheinlichkeit, daß es morgen 25°C und Sonnenschein haben wird, ist doch eher gering - leider!
Alle, die morgen kommen und kucken wollten können ja immerhin im Shop stöbern. Ich hätte mich sehr gefreut, aber was nicht ist, ist nicht.
LG aus dem Monsungebiet Nürnberg.

Donnerstag, 23. September 2010

Ersazteilkatalog eines neuen Jahres

So könnte man die konsequente Fortführung meiner "Ersatzteilkatalog"-Serie nennen. Ich hatte ja mal eben dieses Prägeklischee erworben und finde es sehr pfiffig, denn gerad ezu einem Kalender passt dieser Schriftzug sehr gut. Die Ersatzteile eines ganzen Jahres bestehend aus all den einzelnen Tagen. Zusammengefasst in einem Katalog - eben einem Kalender.
Die Rohlinge habe ich mir bei meinem Berlinbesuch mitgenommen und gestern mit einem Einbandmaterial, das zwar Lederoptik hat, jedoch ganz weich ist, gebunden. Mit einem roten Spanngummi versehen wird es zu einem treuen Begleiter 2011.

Mittwoch, 22. September 2010

Serviette goes Barock

...oder so ähnlich. Für all die kleineren Servietten habe ich noch eine tischtaugliche Schachtel gemacht. Mit diesem Barockpapier entstand ja vor kurzem meine große Erinnerungen-Schachtel. Ich kann mich momentan an diesen tollen italienischen Papieren einfach fast nicht satt sehen.
Dieses kleine Schmuckstück wandert auch sofort in meinen DaWanda-Shop zu ihrer großen Schwester.

Montag, 20. September 2010

Eine der tollsten Städte der Welt....

...ist und bleibt Berlin.
Brandenburger Tor bei tollem Wetter
Wir haben uns über ein verlängertes Wochenende wieder einmal nach Berlin verdrückt und es war jede Reise wert.
Es ist einfach so bunt und lebendig, so prall und interessant. Ich hatte ja einige Anlaufpunkte, wo ich mein Geld verschwenderisch unter die Leute bringen wollte und das ist mir auch gelungen, kann ich nur sagen.
Galeries Lafayette Innenansicht
Neben Kultur und viel U-Bahn fahren war Modulor auf dem Plan, Galeries Lafayette, Manufaktum und ein paar kleinere Lädchen.
Ein toller Fliesenladen in den Hackeschen Höfen mit Jugendstilfliesen
Dazwischen als "Ruhepol" die Hackeschen Höfe, und das Highlight war am Sonntag der Besuch des Jüdischen Museums im Neubau von Daniel Liebeskind. Das kann ich nur jedem empfehlen, es ist sowohl architektonisch, wie inhaltlich ein Highlight.
Als kulinarischen Abschluß waren wir in einem vietnamesichen Teehaus...solltet Ihr jemals dort vorbeikommen, dieser Besuch lohnt sich. Chén Chè, gleich neben den Hackeschen Höfen. Es gibt dort einen blauen Butterflyblütentee, so sieht er aus.:
Butterflyblütentee im Che´n Chè Teehaus
 Wie er schmeckt, das müsst Ihr dann selbst heraus finden. Ich brauche jetzt erstmal einen ruhigen Abend, um mich vom Urlaub zu erholen, mit einem guten Buch und all den erstandenen Schätzen aus der Hauptstadt. IN einigen Büchern werden die dann in der nächsten Zeit wieder auftauchen.
Nächsten Sonntag ist erst einmal Künstlermarkt in Weißenbrunn bei Kronach und hoffentlich schönes und trockenes Wetter.

Mittwoch, 15. September 2010

Hellgraues Barock

Grau ist der Himmel zwar heute auch, dennoch war dies nicht ursächlich dir Inspiration für meine neue "Erinnerungen"-Schachtel. Ich hatte vor einiger Zeit dieses sehr edle Papier erworben und wollte es relativ großflächig verarbeiten. Also wurde eine Neuauflage der großen Erinnerungen-Schachtel daraus, da die andere mit auf den Markt gehen wird.
Zeitgleich habe ich sie auch in meinen kleinen Shop bei DaWanda eingestellt. Wer von "grau" noch nicht genug hat, kann gerne mal reinschauen.

Sonntag, 12. September 2010

Neue Artikel im Shop

...wer gerade kein Autorennen sehen möchte, kann ja mal in meinen DaWanda-Shop kucken, ich habe gerade ein paar neue Artikel eingestellt. Viel Spaß dabei.
Ansonsten packe ich gerade für den nächsten Markt zusammen: Handwerker- und Künstlermarkt in Weißenbrunn bei Kronach am 26.09.2010 ab 12.30 Uhr auf dem Paradiesplatz.
Ich freue mich Euch dort zu treffen.

Allen ein schönes Wochenende, sonnig ist es ja!

Mittwoch, 8. September 2010

Mittelzufrieden

Das bin ich bzw. eher unzufrieden, weil die Perfektionistin in mir heute keinen triumpfalen Tag vermelden kann. Aber das muss es auch geben, denn sonst würden wir uns ja alle mit Mittelmaß zufrieden geben und niemals nach Perfektion streben.
Für meinen Gatterich habe ich auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen nun endlich einmal eine profane Handyablage gefertigt. Aber irgendwie ging es heute schon damit los, daß der Buchbinderleim gezickt hat. Naja, und das ging dann so weiter, aber die Handyablage hat das Licht der Welt erblickt, wenn auch nicht so, wie sie werden sollte.
Meine gestern aus Papierresten gefertigten Hosentaschen-Notizbücher, habe ich heute dann zugeschnitten und markttauglich eingetütet. Falls es regnen sollte und alle mit Schirmen gaaaanz nah an den Stand kommen möchten sollen ein paar Beutelchen alles schützen. Man hat da ja schon so verschiedenste Erfahrungen gemacht und beugt vor....


...so, jetzt stelle ich alles in die Ecke und tröste mich mit einer Kanne Tee!

Dienstag, 7. September 2010

"Operating Instructions"...

...dieser Text steht auf einem Messing-Präge-Klischee, das ich neulich im großen Internetauktionshaus erwerben konnte. Ich fand den Text irgendwie witzig auf einem Notizbuch oder ähnlichem...ein bisschen zweckentfremdet und gerade deswegen schön. Und gestern habe ich dann mein Notizbuch gemacht.

Und, um endlich einmal die ganzen Papierreste und Abschnitte, die ich immer nach dem Schneiden aufhebe vom Werktisch weg zu kriegen, habe ich eine kleine Heftproduktion gestartet. Es erschien mir als die ökonomischste Resteverwertung, und es sind dabei kleine Hosentaschenkunstwerke entstanden.
Diesmal auch mit einem handgeschöpften Papier bezogen, das allerdings nicht von mir stammt. Es ist mit so kleinen Noppen beprägt und ich finde das wundervoll. Man muss wieder was anfassen und fühlen. Ist ja mein kleiner Spleen! Ich hoffe es gefällt.
Momentan setze ich leider fast nichts in meinen kleinen Shop, da im September und November die Märkte warten und ich da ja auch etwas Masse benötige. Falls also Interesse besteht, einfach anfragen, dann kann ich auch schnell etwas anfertigen.
Aber vielleicht sehen wir uns ja auch auf dem einen oder anderen Markt.

Mittwoch, 1. September 2010

Langstich zum Frühstück

...und weil es so schön war, habe ich gestern gleich noch nachgelegt und einen 2ten Langstich verfertigt. Und den serviere ich Euch heute gleich mal zum Frühstück. Es ist eigentlich eine der einfachsten Arten ein Buch zu binden.....und bisher eine der dekorativsten. Es werden wohl noch einige folgen.

Dienstag, 31. August 2010

Langstich Premiere!

Endlich hatte ich die Zeit mich an die spezielle Heftung mittels Langstich zu versuchen. Ich habe mir natürlich als Frankophile sofort den französischen Langstich vorgenommen und das Ergebnis könnt Ihr auf den folgenden Bildern sehen. Es ist eine nicht sehr stabile Bindung, eignet sich also wohl eher für Fotoalben etc. Der Vorrteil ist allerdings, wie bei der koptischen Bindung, daß das Buch komplett aufgeschlagen flach auf dem Tisch liegt.
Da bei diesem Regenwetter momentan ja buchbinden die einzige sinnvolle Beschäftigung ist, werde ich wohl noch weiter einsteigen heute in die Langstich-hefterei.

Gebunden habe ich 196 Blatt schwarzes Vorsatz auf hellgrauem Satinband. Sieht sehr edel aus, über die alltagstauglichkeit mag der zukünftige Benutzer entscheiden, ich find es sehr schön, als Variante der üblichen Heftungen.

Freitag, 27. August 2010

Markttaugliches

Ja, auch das muss sein. Man kann nicht nur ausgefallene Exoten anbieten. Und auch aus diesem Grund fertige ich momentan ein paar gebrauchsfähige Schachteln, die hoffentlich auch gefallen. Ich versuche zwar trotzdem immer eine kleine Abwandlung einzubauen, aber das gelingt nicht immer.Nun sind gestern 2 Schachteln speziell "markttauglich"entstanden. Eine für Krawatten, ganz edel mit dem tollen Tassotiipapier und eine kleine barocke Schachtel (etwas unscharf das Foto) mit Samtbezug auf dem Deckel. Ich entwickle ja so einen kleinen Faible für für Materialien, die man anfassen "muss". Das hier ist wieder so eins. Ich habe auch schon wieder so eine Idee für ein "Anfass-Muss-Material", aber das zeige ich dann erst in ein paar Tagen.....dazwischen liegt noch ein kleiner Auftrag und dann kann ich wieder experimentieren.

Dienstag, 24. August 2010

Regenzeit ist Buchmachzeit

...und auch ein paar andere Dinge. Schöne klassische Musik im Hintergrund, draußen Regen und den Kopf voller Ideen. Das war mein Tag gestern. Und eigentlich ist immer nur die Zeit mein Feind. Es müsste Tage geben, die einfach verlängert werden könnten.
Gestern zumindest hätte ich diesen Tag gebraucht....hatte mir in den Kopf gesetzt, mein handgeschöpftes Papier zu verarbeiten und für die diversen Märkte im Herbst/Winter ein paar Lesezeichen für mein Display zu fertigen. Gut, ich weiß auch, daß dieses handgesachöpfte Papier keinerlei Beanspruchung stand hält, aber hattet Ihr jemals so ein Papier in der Hand? Dieses haptische Bedürfnis drüber zu streichen ist einfach enorm. Man kann es einfach niicht liegen lassen, man muss es in die Hand nehmen und näher betrachten. Anziehungskraft von Papier, ein interessantes Ding.

Donnerstag, 19. August 2010

Schachteleien

Nachdem ich mich ja etwas von der Fisselarbeit gestern erholen musste, habe ich mich heute an ein paar Schachteln gemacht. Eine davon war eine Auftragsarbeit und die andere wird ein Standköcher für meine ganzen Heftschablonen. Die lagen bis dato immer auf meinem Tisch herum. Nun kann ich sie griffbereit halten und muss nicht jedesmal eine neue Schablone anfertigen. Meist vernachlässigt man sich da ja selbst mit den eigenen Arbeiten und verkauft und verschenkt immer alle gelungenen Werke - aber ab und an sollte man auch mal etwas für sich tun. Das ist auch wichtig, denn man wirbt damit ja auch indirekt für seine Arbeiten, also kann nun jeder, der in meiner kleinen Werkstatt steht, auch sehen, daß ich meine Schachteln etc. auch selbst verwende. Vielleicht regt es ja an, das eine oder andere mehr mit zu nehmen. Ich hätte nichts dagegen.
Auftrag
Schreibtischköcher
...unten mit Samt als Rutschhemmer!

Mittwoch, 18. August 2010

Tragbücher satt

Meine feinmotorischen Fähigkeiten sind für heute erschöpft. Aus diesem Grund zeige ich erstmal einen Zwischenstand der gestrigen Großproduktion. Nachdem ich mir für die Märkte nun beim Internetauktionshaus einen kleinen Ständer erwerben konnte, sieht das mit den Tragbüchern richtig dekorativ aus. Außerdem kann ich jetzt auch kleine Schachteln als Verpackung anbieten. Dann sind die kleinen Teile auch gut und sicher untergebracht. Es hat zwar ein bisschen einen Bauchladencharakter, aber bei den vorweihnachtlichen Märkten werden dies kleinen Tragbücher sicher gut ankommen.
Manschettenknöpfe beige

Ring lila
Ohrringständer für Tragbücher

Dienstag, 17. August 2010

Tragbücher Großproduktion

Nachdem nun doch einige Anfragen kamen, habe ich mich heute an diesem Regentag zu einer Großproduktion von Tragbüchern entschlossen. Das sind meine kleinen Bücher für Ohrringe, Ringe, Manschettenknöpfe und Ansteckern. Ich fühle mich zwar etwas, wie in der Puppenstube oder als Riese in einer zu kleinen Welt, aber ich werde anschließend ein Kontrastprogramm einlegen, dann normalisiert sich das alles wieder. Und so sieht es heute in der Bubi-Werkstatt aus:
Was alles daraus wird, zeige ich Euch dann in Kürze, jedenfalls dann, wenn ich den Knoten in meinen Fingern wieder aufbekommen habe und grobmotorisch wieder alles anfassen kann.