Donnerstag, 16. Juni 2011

Sternenhimmelbücher

Ich konnte natürlich meine Finger niemals nicht von den schönen Materialien lassen. Das war ja schließlich sonnenklar! ;-)
Und nachdem gestern ja die ganze Zeit von irgendwelchen intergalaktischen Phänomenen die Rede war (totale Mondfinsternis), habe ich mir gedacht, daß so ein Sternenhimmelbuch passend wäre.

Außerdem oute ich mich nun offiziell als prägesüchtig! Aber nochmehr gilt meine Hochachtung den "alten Meistern". Ich schätze jetzt wahrscheinlich die alten Bibeln, die ich im Gutenbergmuseum in Mainz bewundert habe noch viel mehr. Was für eine Arbeit!




Mittwoch, 15. Juni 2011

VORHER

sieht mein Material heute so aus:


Denn ich habe meine "Materialhöhle" aufgefüllt. Dieses tolle Einbandmaterial hat sich ja am Pfingstmontag als sehr prägewillig gezeigt.
Da wollen natürlich auch die anderen Farbtöne vergoldet werden.....

Wie dann das NACHHER aussieht, werde ich heute wohl noch nicht zeigen können, da ich ja erst die Buchdecken anfertigen muß. Das steht zumindest heute auf dem Programm.

Aber laßt Euch überraschen, das Vergoldewerkzeug ist schon ganz ungeduldig und wartet auf Einsatz! ;-)

Montag, 13. Juni 2011

Florale Ranken in Gold

So ein Feiertag ist meist ein echtes Geschenk. Kein Telefon klingelt und niemand steht unverhofft vor der Tür. Man kann sich also Dingen widmen, die Ruhe und Konzentration erfordern. Und ich habe diesen Tag heute genutzt, um endlich einmal meine Prägewerkzeuge auszuprobieren. Die Filete auf dem Foto kennt Ihr ja schon, heute ist sie mal nur zu Dekozwecken auf dem Bild.

Da ich auf den Märkten meist meine Buchblöcke "live" binde, konnte ich vom Bestand zehren und habe einem dieser Buchblöcke ein 'Mäntelchen' verpasst, in Walnussholzoptik mit goldenen floralen Ranken im Freestyle.
Mir gefällt es recht gut. Demnächst bekommen einige Buchblöcke ähnlche Decken. Prägen macht unheimlich Laune! Wenn nur nicht die Werkzeuge so unerschwinglich teuer wären?!
Aber das ist eben der Preis für Luxus!



Donnerstag, 9. Juni 2011

Blei statt Schokolade?!

Wie die Jungfrau zum Kinde kam ich dieser Tage zu einem Satz Bleilettern. Nachdem ja meine Prägeversuche neulich mit den Bleilettern bei Christine gut geklappt haben, habe ich mich über diese Lettern sehr gefreut.
Nun fehlt mir nur noch eine schöne geschwungene Schrift. Irgendwas altes, barockes, oder vielleicht so eine, wie die Delphin....und hier habe ich erstmal nur Großbuchstaben, also da bleibt noch ein Wunschzettel offen. Aber man muss schließlich Wünsche haben...oder?









Und da ich dann gestern in Aufbewahrungsnot war, habe ich kurzer Hand eine Schokoladenkiste (lecker Plantagenschoki!) umfunktioniert. Wer will schon Schokolade, wenn er Bleilettern haben kann?! ;-)

Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Schrift das ist??????? Helmut? Martin? Bitte Fachmenschen an die Computer!

Mittwoch, 8. Juni 2011

DaWanda hat mich heute überrascht!

Vor einigen Tagen bekam ich eine Anfrage von DaWanda, ob ich nicht ein paar Worte über meinen Blog verlieren möchte. Dieser Aufforderung bin ich natürlichsehr gerne nachgekommen, zumal ich von dieser Platform, ihrer Kreativität und Lebendigkeit absolut überzeugt bin und mit Erfolg meinen Shop dort betreibe.
Und heute veröffentlichte DaWanda dann das Interview. Ihr könnt es hier nachlesen:

DaWanda-Interview zu made-by-may.blogspot.com 

Ich freue mich sehr über diesen Beitrag. Ein großes Dankeschön an DaWanda! 

Montag, 6. Juni 2011

Der Kaffee ist fertig......!

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Vielleicht gleich einen kleinen Espresso nach dem Aufstehen? Oder doch vielmehr einen Filterkaffee? Oh, Letzteres wird wahrscheinlich etwas schwierig: wir haben keine Filter mehr! Schreck lass nach.
Aber kein Problem: wir nehmen einfach welche aus dem neuen Notizbuch. ;-))

Geht doch gar nicht? Doch, seht selbst:



Diese Idee - das muss ich fairerweise gestehen - stammt nicht von mir, sondern von Christine, der Papier-Frau. Sie hatte hier vor einiger Zeit die Idee dazu und hatte mir grünes Licht für mein Plagiat gegeben!

So, und hier noch weitere Tassen  Bilder:



Donnerstag, 2. Juni 2011

Filetentag

Seit gestern gibt es ein neues Mitglied in meiner Werkzeugfamilie: meine erste Filete. Früher einmal ein Basic in der Buchbindereiausstattung, heute nur noch selten und schwer zu bekommen.


Sollte also jemand einmal eine herrenlose Filete irgendwo ausmachen, dann bitte sofort bei mir melden. Ich gäbe ihr dann natürlich vollkommen uneigennützig ein neues Zuhause.


Bis dahin ist meine Filete ein Einzelkind. Und ich habe sie natürlich SOFORT getestet.




So sehen die geprägten Linien dann aus:



Daneben sieht man ein geprägtes Besteck, das ich von einem Kupferstock gezogen habe. Das wird auch mal eine interessante Geschichte.

Nun muß ich allerdings UNBEDINGT an einen schönen Satz Bleilettern kommen. So ab 20 Punkt aufwärts. Auch hier biete ich mich als Pflegemutti an.....ebenfalls total uneigennützig, versteht sich! ;-))

Dienstag, 31. Mai 2011

Marketenderei

heute sind einige Termine bestätigt worden für zwei anstehende Märkte.
Wer mich also live und in Farbe sehen möchte und miterleben möchte, wie ich mich an meiner Heftlade festnähe , der möge sich folgende Termine fest in seinem Kalender anstreichen:

1.Termin: Altstadtfest Herzogenaurach 24./25.06.2011
Kleiner Handwerkerhof im Rahmen des Altstadtfestes.
Mehr Infos unter http://www.herzogenaurach.de/


2. Termin: Kunsthandwerkermarkt Weikersheim 02./03.07.2011
KHW-Markt auf dem Marktplatz, im Rathaus und im Schloss
Mehr Infos unter http://www.unikat-sucht-liebhaber.de/termine_usl.htm




Ich freu mich schon, den einen oder anderen zu sehen - schaut doch mal vorbei!

Montag, 30. Mai 2011

LYRIK

Noch fast warm war es, als es aus der Presse kam, heute morgen. So frisch!
Gestern habe ich das erste Buch eingehängt, aus der Prägeserie vom Mittwoch. Ihr konntet die Ergebnisse ja bereits auf meinem und auf Christines Blog verfolgen.

Geprägt in Gold, wahrscheinlich auf Ziegenleder (ich weiß es leider nicht mehr so genua, ich habe es vor ewigen Zeiten gekauft!) in der Schrift "Forelle".
Man bekommt sofort ganz nostalgische Anwandlungen, kann ich Euch sagen. Vor allem aber unendlich viel Respekt vor den alten beprägten Prachteinbänden.

Donnerstag, 26. Mai 2011

EinPRÄGsam

Im wahrsten Sinne des Wortes einprägsam war der gestrige Tag für mich.
Mein Blog hat ja bereits die eine oder andere "Brücke" zu überaus liebenswerten, kreativen und kennenlernenswerten Menschen geschlagen. Und darunter befindet sich auch eindeutig eine weitere Papierseele, Christine die Papier-Frau.
Wir haben uns bereits vor einigen Tagen verabredet zum gemeinsamen Prägen. Und gestern war es dann in ihrer Werkstatt (um die ich sie übrigens heiß und innig beneide) soweit!
Nach einem idyllischen Frühstück in der Altstadt ging es los: Heizplatte an, Gold- und Silberfolie raus und Handschriftkasten bestückt!



Es hat wahnsinnig Spaß gemacht und ich denke das eine oder andere Werk kann jedem Vergleich stand halten. (gut, auf diesem Bild vielleicht noch nicht, aber danach auf jeden Fall! ,-))
Wunderschön fand ich auch, was man mit den diversen Fileten für Kunstwerke zaubern kann.
Fileten sind (meist) bogenförmige Prägestempel für die Hand aus Messing.
Hier könnt ihr einige sehen.



Schwieriger war da schon das konzentrierte Ziehen einer geraden Linie mittels Rolle.  Man macht sich vielleicht auch erst beim Ausüben einer solchen Tätigkeit Gedanken darüber, was für eine große Kunstfertigkeit die alten Meister an den Tag gelegt haben, um den einen oder anderen Prachteinband herzustellen. Wieviel Zeit und Mühen doch solch eine Buchdeckengestaltung gekostet hat. Und leider wird sie manchmal achtlos übergangen.



Es war jedenfalls für mich ein Tag, auf den ich mich richtig gefreut hatte und der lustig, lehrreich und wunderschön war.
Liebe Christine, vielen vielen Dank für den Tag! Das werden wir sicher nochmal wiederholen. Vielleicht suchen wir uns dann wieder etwas ganz Neues aus.



Vielleicht findet Ihr ja auf dem Blog von Papier-Frau auch demnächst einen kleinen Eintrag über den Tag, aber auch sonst ist er sehr sehr lesenswert. Schaut mal rein!

Montag, 23. Mai 2011

Der Weltraum....unendliche Weiten!

Eigentlich müsste es heißen:"Das Internet-unendliche Weiten".....zufällig bin ich beim wühlen im Netz auf eine kleine feine filmisch-spielerische Anekdote gestoßen!
Vielleicht spielt ja jemand von Euch gerne Strategiespiele wie Anno xxxx oder Siedler x....dann kennt er, gerade bei Letzterem bestimmt folgende Berufskollegin:
Ich finde es ein bisschen beneidenswert, in welch rasantem Tempo hier Bücher produziert werden...;-))

Vorankündigung: Wenn alles gut läuft, zeig ich Euch diese Woche wieder ein paar "frische" Arbeiten! Seid schon mal gespannt!

Donnerstag, 19. Mai 2011

Werbung durch Werke

Für die diversen Märkte habe ich mir letzte Woche eine Postkarte entworfen. Darauf wollte ich einige meiner schönsten Stücke haben und eben die Adresse usw.
Gestern konnte ich mir das Werk nun abholen und war begeistert. Alle besonderen Werke auf einmal dann so zu sehen...ich gebe zu, ich war fast ein bisschen stolz.
Hier sind die Werbewerkzeuge:

Dienstag, 17. Mai 2011

Gullivers Reisen-Ringtragebibliothek

Ich komme mir immer ein bisschen vor, wie in oben genannter Erzählung, wenn ich wieder einmal einen Schwung meiner Ringtragebücher herstelle.
Das sind diese Minibücher, die ich als Ringe, Anstecknadeln oder Ohrringe mache und, die auf den diversen Märkten meistens eine magische Anziehungskraft am Stand haben....Geschmeide eben!
Und dieser Tage bestand die Notwendigkeit, mal wieder das Sortiment aufzustocken. Also frisch ans Werk:


Papier gefalzt und geheftet....beschnitten.


Buchdeckel beschnitten und in Form gefalzt....



Einbandmaterial drumherumgezogen...



Mit selbstgemachtem Marmorpapier bezogen....



....um dann endlich Ringe und Ohrringe dem Bestand zuzuführen....jetzt versuche ich erstmal wieder meine steifen Fingerchen in Form zu biegen und aufzufalten, mein Pensum an Feinmotorik ist für heute gedeckt!

Neulich wurde ich auf einem Markt überaus nett gefragt, was denn da drin stehen würde, in den Büchern?! Tja, da kann ich nur sagen: Einfach mal nachschauen!

Samstag, 14. Mai 2011

Selbstbelohnung

Nachdem ich ja inzwischen meinen Buchbinderleim EIMERWEISE kaufe und nicht mehr Becherweise tat sich ein echtes Problem auf: wie portioniert man den Rieseneimer sinnvollerweise? Anfangs hab ich die zahllosen Becher aufgehoben, ausgewaschen und neu bestückt. Aber nachdem mir Schussel regelmässig der Pinsel reingefallen und bis zum Bechergrund versunken ist, war ich es leid.
Und nachdem ich mit beim Händler meines Vertrauens noch ein paar Dinge für die Heftlade kaufen musste, hab ich der letzten Bestellung den Leimtopf zugefügt.



Und dann kam er an, diese Woche und war RIESIG!!!!! Auweia! Aber es fällt kein Pinsel mehr bis unten durch, sondern steht entspannt in seinem Leimfussbad, kann am Abstreifer schön abgewischt werden und seine braven Leimspendedienste tun.



Heute hält allerdings der Leimtopf erst mal für etwas anderes herhalten: Nein, das ist keine Verlosung. Es ist die Großproduktion von Minitragbüchern (Ohrringe und Ringe), da am vergangenen Markt doch ganz schön viele eine neue Trägerin gefunden haben und sofort adoptiert wurden.



Nun werde ich also meine kleinen Teilchen wieder aufstocken müssen.....Gullivers Reisen im Buchbindeland.

Dienstag, 10. Mai 2011

Tataaa.....!

Hier kommt der 2.te Teil des Marktberichtes:

Ich habe ja so eine kleine Schwäche auf den Märkten, auf denen ich auch selbst ausstelle: Ich nehme mir immer ein kleines Teil als Souvenir mit. Und merkwürdigerweise finde ich auch jedesmal etwas!
So war es auch diesmal. Noch nicht mal ganz fertig mit aufbauen, musste ich schon mal meine "Erkundungsrunde" drehen. Und bin dann an einem Stand hängen geblieben, der etwas sehr Markantes hatte: BÜCHER aus Stein.

Ein Steinmetzkünstler hatte hier aus den verschiedensten Gesteinen Bücher herausgearbeitet und die sahen so sensationell aus, das hättet Ihr sehen müssen. Georg Grieb (noch Frankreich, zukünftig Weikersheim) hat die einzelnen Gesteine und ihre Herkunft genannt und ich als Francophile musste natürlich einen Stein aus Perpignan erwerben.
Voller Erobererstolz bin ich dann mit meiner Beute zu meinem Stand und hatte das Buch für die Marktdauer auf der Heftlade stehen.

Manche Bücher sahen auch absolut so aus, als wäre altes Leder verwendet worden, war aber alles Stein!


Die Kette mit den sieben Gliedern wurde übrigens aus EINEM Stück gefertigt, sensationell, oder?

Hier nun meine Trophäe:


Und nun auch noch ein paar Bilder von meinem Stand...
Ich hatte ja meine schöne alte Heftlade dabei. Das war anscheinend der absolute Magnet. Ständig standen die Menschen davor und haben mir beim Heften zugesehen. Viel Lob und Anerkennung wurde mir zuteil. Das hebt das Handwerkerselbstvertrauen natürlich ungemein.

Dadurch haben sich zum einen sehr nette Gespräche ergeben, zum anderen konnte ich an den beiden Tagen einige Buchblöcke fertigen und die Zeit war somit doppelt sinnvoll genutzt!

Montag, 9. Mai 2011

Unikat sucht Liebhaber - Dinkelsbühl 2011

Nach einem spannenden, gesprächs- und menschenreichen Wochenende endlich zurück in den eigenen Schaffenswänden. Nach jedem Markt genieße ich die Ruhe der anschließenden Tage. man nimmt so viele Eindrücke und Ideen mit und läßt alles einmal ein bisschen sacken.
Dinkelsbühl im Alten Spitalhof bei Kaiserwetter: was will man mehr. Es war ein toll organisierter Markt. Astrid Hackenbeck hat sich wirklich absolut aufmerksam um alles gekümmert und war ständig präsent.


Und es waren tolle Aussteller vor Ort. Senfmanufaktur, Fotografie, Elfenbeinschnitzereien, Steinmetzarbeiten usw. Eine Ausstellerliste ist auf der Seite von "Unikat sucht Liebhaber" zu finden.

 Hier ist einer der beiden Innenräume im Alten Sitalhof. Dazu gab es eine riesige Aussenfläche.

Interessant ist ja auch immer das, was man eben noch niemals in dieser Art woanders gesehen hat....so gab es vor allem auf diesem Markt wirklich Einzigartiges zu sehen.

Meinen Stand und eine sehr interessante Bekanntschaft stelle ich Euch dann diese Woche im nächsten Post vor.

Donnerstag, 5. Mai 2011

Hossa 88

Ihr wisst nicht, was "Hossa 88" bedeutet? Also ich gebe ehrlich zu, ich auch nicht, aber immerhin könnte ich dieses Wort nun mit meinen Lettern auf ein Buch prägen. Im großen Internetauktionshaus gab es ein Puzzlekonvolut an Lettern für billiges Geld und da ich von fachkundiger Seite zwar vor Bleilettern gewarnt wurde (Hitzebeständigkeit), von ebenso fachkundiger Seite mir aber durchaus dazu geraten wurde, werde ich nun den Selbstversuch wagen.
Heute kamen dann meine "Schätze" an: die Lettern, dann habe ich mir noch eine Rolle Shirting gegönnt und ein weiteres Fachbuch zum Lesen, falls es mir auf dem Markt am Wochenende langweilig werden sollte.

Und nachdem ich die Buchstaben sortiert hatte (es fehlen natürlich einige), kamen so Wörter wie "Hossa 88" oder "Wannsee 23" dabei raus. Das wird auf jeden Fall spannend. Aber mir geht es ja in erster Linie um die Übung und Fertigkeit mit dem Handschriftkasten zu prägen.

So, nun habe ich schwarze Finger vom Sortieren und Buchstabensalat im Kopf. Für Euch gibt es die Bilder:

Montag, 2. Mai 2011

Unverhofft

kommt oft oder zumindest am überraschendsten.
Der geneigte Leser hat inzwischen mehrfach lesen dürfen, daß ich am kommenden Wochenende auf einem interessanten Designer-Markt in Dinkelsbühl zu finden sein werde.
Nun hat mir die Veranstalterin Astrid Hackenbeck heute eine Veröffentlichung zukommen lassen, auf der meine kleinen Tragbuch-Ringe als Illustration ausgewählt wurden.
Das freut einen ja schon wirklich sehr, denn es ist immer wieder toll, seine Werke in anderem Zusammenhang, als der heimischen Werkstatt zu sehen.
Mir hat es jedenfalls ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ach ja, es ist unten links....;-))

Mittwoch, 27. April 2011

Raubzugsbeute

Die Beute aus einem immer mal stattfindenden Raubzug im großen Internetauktionshaus kam heute per freundlichem Postboten bei mir an. Sich selbst Geschenke machen ist eben auch schön....denn, woher soll der Buchbinderosterhase denn sonst wissen, was ich im Nestchen haben will?!
Jedenfalls habe ich mir einen Handschriftkasten ersteigert. Ich würde nämlich sehr sehr gerne meine Bücher auch beprägen.
Also musste so ein Handschriftkasten her...nur bin ich nun noch etwas ratlos. Ist er vollständig? Fehlt etwas? Wie spannt man die Schrift ein?
Woher bekomme ich die passende Schrift? Wie heiß muss er für die Folie sein? Augenscheinlich wußte der Vorbesitzer und -nutzer dies ja auch nicht so richtig, sonst wär nicht der halbe Griff verkohlt.
Also benötige ich sachdienliche Hinweise....alles wissenswerte ist hiermit zur Fahnung ausgeschrieben. Zeugen bitte melden!!!


Montag, 25. April 2011

Erinnerung

Falls auch bei Euch die Panik bezüglich Muttertag und möglichen Geschenken ausbrechen sollte, dann kann ich an dieser Stelle nur noch einmal dezent an meinen Markt in 14 Tagen erinnern.
Ich hatte hier schon mal darüber geschrieben.

Und hier nocheinmal kurz der Flyer:


Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere den Weg findet....wenn alles gut läuft werde ich vor Ort an der Heftlade auch Bücher binden. Das werde ich noch sehen.
Ansonsten werde ich wohl noch viel vorbereiten diese und nächste Woche....es ist ja immer der ganz normale Wahnsinn, der ausbricht, wenn so ein Markt ansteht.

Dienstag, 19. April 2011

Handschriftliches

im Briefkasten macht mich immer ganz tüddelich. Ich denke dann immer gleich "Huch, was ist das denn?" Komisch oder? Aber so ist das mittlerweile im digitalen und medialen Zeitalter.

Jedenfalls ging es mir heute wieder mal so. Dabei ist es eigentlich IMMER super erfreulich, was ich da dann bekomme. Und so war es auch heute! Ich habe Osterpost von Sabrina von smallcaps bekommen.
Und es ist genau das, was ich so schätzen gelernt habe, seit ich diesen Blog betreibe: manchmal lernt man Menschen kennen und es sind kleine kostbare Begegnungen, die daraus entstehen. Manchmal wachsen sie und schenken einem Freude.Und die hatte ich heute wirklich.
Vielen vielen Dank, liebe Sabrina, you made my day!

Allen Lesern, die jetzt neidisch geworden sind, empfehle ich Sabrinas Blog und Shop....da kann man diese Schätze käuflich erwerben!!!

Achja, die Schätze-und nicht anfassen, das sind jetzt meine! ;-))