Dienstag, 10. Juli 2012

Weikersheim Teil 2 Marktnachlese

Wie angekündigt, folgt nun der letzte Teil zum Markt am vergangenen Wochenende. Kulinarisch war es lecker und ich freue mich immer wieder, Mitaussteller zu treffen, die einfach außergewöhnliche Dinge fertigen.

Die Notenbücher am Stand musste ich erfreulicherweise nicht mehr mit heim bringen. Ebenso fanden viele kleine Schachteln und Bücher ein neues Zuhause. Ich hoffe die neuen Benutzer haben viel Freude mit den Teilen. Für nächstes Jahr wurde ich auch bereits bestens mit Anregungen der Kunden versorgt. Und mit einem Jahr Vorlauf, sollten die Sonderwünsche auch abzuarbeiten sein....;-)


Alles, was ich wieder mitgebracht habe, ist seit gestern ins Lädchen eingezogen und wartet dort nun auf freundliche Adoptivbenutzer.....einfach mal reinschauen.

So, nachdem nun alles wieder verstaut ist, kann es diese Woche an die neuen Projekte und Kundenaufträge gehen. Bleibt mir gewogen!

Montag, 9. Juli 2012

Weikersheim Teil 1

Wieder zurück aus dem wunderschönen Weikersheim, gilt es heute, die Bilder zu sichten, Mitgebrachtes wiedereinzuräumen, Standutensilien wieder zu verstauen usw. usw.
Nach dem Markt ist eben auch immer vor dem Markt!

Es war herrliches Wetter und eine tolle Stimmung. Am Samstag mischte sich, wie jedes Jahr, illustres Publikum unter die Marktbesucher, da parallel abends ein Freiluftkonzert im angrenzenden Barockgarten stattfand. Aber nicht minder schillernd war dieses Jahr auch der Auftritt von Gage - Hochstelzenlauf/Kostümdesign. Gesine Habermann und Christian Treumann haben das Publikum wirklich verzaubert und jedes Mal für großes Staunen gesorgt. Untermalt von barocken Klängen stolzierten Sie mehrmals zwischen Marktplatz und Schloss auf Stelzen hin und her. Wer gerne mehr über Gage erfahren möchte, kann das gerne hier tun. Auch ganz wundervolle Bilder sind dort zu sehen.

Mesdames et Messieurs....voilà, je suis hereux de pouvoirs vous presentez:



Die Bilder von meinem kleinen bescheidenen Beitrag zu diesem außergewöhnlichen Kunsthandwerkermarkt, erlaube ich mir dem geneigten Publikum dann beim nächsten Beitrag zu offerieren. (Tja, soviel adelige Prominenz färbt wohl auch bei mir auf die Umgangsformen ab!! ;-))

Dienstag, 3. Juli 2012

Niki de Saint Phalle

Eine Künstlerin, die ich durch einige Ausstellungen schätzen gelernt habe, ist Niki de Saint Phalle. Nicht alles gefällt mir, aber ihre Nanas sind mir doch immer wieder begegnet. Und da ich vor einiger Zeit eine Tragetasche zu ener jüngeren Ausstellung in BW bekommen habe, habe ich damals schon spontan beschlossen daraus einen Bucheinband zu fertigen. Heute habe ich zumindest schon einmal die Vorarbeiten dazu geleistet: "entkernt" sozusagen.
Wer mehr über Niki erfahren möchte, kann sich HIER schlau machen.

Ergebnisse folgen, wenn alles fertig ist. Diese Woche wird allerdings mit Einpacken für Weikersheim zugebracht.



Freitag, 29. Juni 2012

VORMERKEN

Nocheinmal möchte ich an den Termin am nächsten Wochenende erinnern:

Kunsthandwerkermarkt in Weikersheim 07.07.2012 (14-21 Uhr)  und 08.07.2012 (11-18 Uhr)!

Es ist ein ganz wunderbarer Markt, auf dem ich erneut dabei sein darf. In dem wunderschönen Städtchen ist alles, was laufen kann auf den Beinen und im nahegelgenen Barockgarten (zugehörig zu Schloss und Musikschule) ist es einfach bezaubernd. Der Markt hat mich letztes Jahr absolut überrascht und ich hoffe, daß dieses Jahr wieder ebensoviele Menschen kommen.



Informationen findet Ihr auch unter: http://www.unikat-sucht-liebhaber.de/

Freue mich auf Euer Kommen!

Dienstag, 26. Juni 2012

JETZT

wird wieder in die Hände gespuckt....!
Kundenaufträge gilt es abzuwerkeln. Herrlich! Habe mich sozusagen schon eingegrooved mit den ersten Rohlingen......wettertechnisch ist es ja ein super Timing! Und deswegen freue ich mich auf meine -von Buchbinderleim geschwängerte- Werkstattluft!
So, und nun an die Arbeit:


Samstag, 23. Juni 2012

Fragen und Anfragen

Anscheinend sind meine Strukturwalzen, die ich Euch für die Herstellung meines Kleisterpapieres gezeigt habe, immer wieder Gegenstand von Anfragen. Das ist schön, denn dadurch kann man manchmal auch Dinge wieder aufleben lassen, die sonst in Vergessenheit geraten würden.
Der Postbote brachte mit gestern nun erneut einen Schwung dieser Walzen. Manche davon sind sogar aus dem Vollmaterial heraus handgeschnitzt. Das findet sich in so manchen Beständen aus den östlichen Bundesländern. Glücklicherweise! Denn hier scheint die Wegwerfmentalität noch nicht so ausgeartet zu sein. Und für mich war das hier ein Segen.
Wer sich näher mit den Struktur- oder Malerwalzen beschäftigen möchte, oder vielleicht das eine oder andere Exemplar neu erwerben möchte, der kann sich beispielsweise HIER tolle Anregungen holen. Eine schöne Seite, die zeigt, daß manchmal Altes eine tolle Renaissance erlebt.

Meine "neuen" Schätze lüften erst mal heute aus:


Mittwoch, 20. Juni 2012

Bücherfutter

Da frau ja nicht immer nur Bücher macht, sondern auch diesselben leidenschaftlich gerne liest, hier mal ein kleiner Blick in das Buchpaket, das gestern ankam.
Besonders, wenn es um Fachliteratur geht, kann ich nicht nein sagen.
Und so hat die Papierseele in mir neues Material bekommen, um bei den heißen schwülwarmen Temperaturen draussen Lesestoff vorrätig zu haben.

Es sind "1000 Artist Books" von Sandra Salamony , Peter And Donna Thomas ISBN-13: 978-1592537747
und 
Das Papierhandwerk: Traditionen, Techniken und Projekte, Josep Asuncion (Autor), erschienen im Haupt-Verlag, ISBN-13: 978-3258064956
 In letzterem sind übrigens eine ganze Reihe sehr guter Bücher zum Thema Buch und Papier erschienen. Es lohnt sich hiereinmal im Verlagsverzeichnis zu stöbern.

So, nun stecke ich meine Nase aber IN die Bücher....


P.S. Irgendwas ist heute mit der Schrift....krieg es nicht raus, woran es liegt. Vielleicht ist dem Server zu heiß?

Montag, 18. Juni 2012

Secession

"Die Wiener Secession ist eine Vereinigung bildender Künstler in Wien aus der Zeit des Fin de siècle. Davon abgeleitet wird auch die Wiener Variante des Jugendstils als Secessionsstil oder Wiener Jugendstil bezeichnet." (Quelle Wikipedia)
Für mich als bekennenden Jugendstil-Addict war es am vergangenen Wochenende eine ganz besondere Freude, im Kundenauftrag ein Papier zu verarbeiten, welches den Schriftzug der Künstlervereinigung Secession ziert.
Man muss schon genau hinsehen, dann entsteht langsam vor dem Auge das Wort "Secession". Ihr gehörten übrigens so bekannte Künstler wie Gustav Klimt oderWilhelm List an. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann das z.B. hier tun. Für alle anderen ist es vielleicht interessanter, was ich aus dem Papier gemacht habe....


Ich hoffe, es gefällt und erfüllt die Erwartungen. So wird es sich morgen wohl verpackt auf den Weg nach Hamburg machen. Ahoi!

Freitag, 15. Juni 2012

und heute BUNT

Nachdem es ja vor einigen Tagen noch grau in grau hier war, scheint das Wetter heute wieder in den Farbtopf gegriffen zu haben. Und da kann ich doch locker mithalten. ;-))
Meine Kleisterpapiere vom Mittwoch sind getrocknet und kamen heute glatt und strahlend aus der Presse. Da lege ich sie gerne nochmal über Nacht rein, dann sind sie etwas leichter zu verarbeiten.
Eines ist dabei, das mir extrem gut gefällt. Es sieht aus, als würde man am Ostseestrand etwas in den feuchten Sand malen....


Jedem, der das mit dem Kleisterpapier ausprobieren möchte, kann ich nur sagen: Vorsicht Suchtgefahr!!!!

Mittwoch, 13. Juni 2012

GRAU

Genauso grau, wie sich der Himmel heute zeigt ist passenderweise mein Buch, das ich soeben aus der Presse geholt habe. Das Kleisterpapier stammt noch von der letzten Kleisterpapiersession. Heute möchte ich damit weitermachen, da 2 "neue" Walzen den Weg zu mir gefunden haben.
Ich weiss noch nicht, wie sie aussehen und bin sehr gespannt.

Aufgrund der hohen Nachfrage, womit ich das Kleisterpapierbuch wachse, habe ich Euch die Dose mal mit auf das Foto gestellt. Es ist hier normales pastöses Bienenwachs, farblos. Wenn man etwas Patina haben möchte greift man vielleicht eher zu Antik-Wachs. Habe ich auch schon probiert. Sieht dann eben ein bisschen shabby aus.Wer es eben mag. Auch in diesem Fall gilt: "Versuch macht kluch!" Viel Spaß!



Sonntag, 10. Juni 2012

Parallel

Ja, es gibt auch ein Leben außerhalb der Werkstatt! Und in diesem Paralleluniversum habe ich die letzten Tage verbracht: Küche! Eine kleine Sanierung stand an....eigentlich nur Malerarbeiten und einige Dinge an einen neuen Platz stellen. Das ist in dieser Miniküche eigentlich fast unmöglich, aber wir haben es geschafft. Gestern habe ich dann noch mit Tafelfarbe eine große Tafel erschaffen, auf der nun ein Rezept prangt. Und ab heute kann ich mich dann wieder der Hauptwelt (Werkstatt) widmen. Man muss eben Prioritäten setzen! ;-))


Donnerstag, 7. Juni 2012

Kleisterpapier Fortsetzung

Von den schönen Kleisterpapieren, die vor Kurzem entstanden sind, möchte ich jetzt das eher monochrome Papier endlich verarbeiten. Einige Renovierungsarbeiten in der Wohnung haben mich in den letzten Tagen etwas gebunden, aber das ist nun abgeschlossen und ich kann mich wieder dem Werkstattleben widmen.

Und so wird morgen das Buch mit Kleisterpapier entstehen. Mit den herrlichen Zinnelefanten möchte ich danach etwas Besonderes machen. Helmut aus dem Hamburger Museum der Arbeit hat mich damit beglückt. Mir schwebt da eine kleine Elefantenapplikation vor. Aber erst mal das Buch, dann die Dickhäuter!


Montag, 4. Juni 2012

Ordnung

soll heute geschaffen werden.
Habe das Wochenende für Preisauszeichnungen der Artikel für den Markt im Juli genutzt und werde heute mal wieder "Klar Schiff" machen.
Also alles, was so rumliegt und neu angeschafft wurde wird endlich einsortiert und in die Bestandslisten aufgenommen.
Deswegen gibt es heute leider keine spektakulären Bilder aus der Werkstatt. Aber so ein Ordnungsanfall geht erfahrungsgemäß auch schnell wieder vorbei und ich habe schon ein paar neue Dinge im Kopf.
Aber vorher brauche ich Platz.....


Donnerstag, 31. Mai 2012

Kleisterpapier verarbeitet

Die schönen Kleisterpapiere der letzten Tage konnten nun schon einmal verarbeitet werden. Sie schmücken nun ein Buch, dessen Kapital farblich auf das Kleisterpapier abgestimmt wurde und ein Stifte-Etui. Beide Papiere habe ich nach dem Aufziehen gewachst, denn ich mag die glattere Struktur, die dann entsteht und schaffe dadurch eine etwas größerer Abriebfestigkeit. Sowohl ein einfaches Bienenwachs, als auch ein Antikwachs für Möbel eignen sich gut. (Auf die Farbe achten!)
Manchmal wirken die Farben dann auch noch etwas strahlender, als ohne Wachs. Bei dem grünen Kleisterpapier kam es mir fast so vor.

Nun sitze ich heute in der Zwickmühle: neue Kleisterpapiere (habe neue Zumischfarben!) oder die anderen Bögen verarbeiten.......Dilemma!


Dienstag, 29. Mai 2012

Eigenartig

An manchen Tagen löst das Öffnen des Leimtopfes schon fast Glücksgefühle aus. Und das liegt nicht an den Leimdüften, oder doch? Jedenfalls bin ich dann ganz intensiv gerne da, wo ich gerade bin. Wenn ich dann so vor mich hinarbeite, dann kann ich alles darumherum vergessen und bin ganz erstaunt, wenn das Telefon läutet oder es an der Tür klingelt. Dann merke ich, dass es ja noch eine Welt da draussen auch gibt?! Komisch, oder? Kennt Ihr das auch, so versunken in etwas zu sein?
Jedenfalls bin ich heute versunken in meiner kleinen Werkstattwelt....





Samstag, 26. Mai 2012

KLEISTERPAPIERE

Wie versprochen hing gestern nicht Wäsche auf der Werkstatt-Wäscheleine, sondern Papier. Eben Kleisterpapier.
Mit den Malerwalzen konnte ich ein paar schöne florale Muster erzielen. Ganz so leuchtend, wie auf den Fotos sind die Farben freilich nicht.(Die Bilder habe ich in der schönen Morgensonne gemacht - und da leuchtet das Grün förmlich!) Aber auf den nächsten Büchern und Schachteln werden sie gut zur Geltung kommen, hoffe ich!

Heute nach dem Pressen der Bögen ist auch wieder etwas mehr Platz auf der Werkbank.....mal sehen, ob ich den Restkleister noch verarbeite....Vorischt Suchtgefahr!
Wer mehr über Kleisterpapiere wissen möchte, dem empfehle ich sehr das tolle Buch von Marianne Moll "Alte und neue Buntpapiere". Macht unheimlich Laune auf sowas.

Euch allen ein schönes kreatives Pfingstwochenende!


Donnerstag, 24. Mai 2012

Man nehme....

unter anderem diese tollen Zutaten und verwende sie für das Wochenendprojekt.
Zumindest ist das der Plan. Meist kommt es ja anders.
Aber ich möchte das schöne Wetter ausnutzen und draussen die Ergebnisse dann schön trocknen lassen.

Wer weiss, was es werden soll? Als kleiner Hinweis: es gehörte früher durchaus auch zu den Aufgaben eines Buchbinders!
Sollten die Ergebnisse vorzeigbar sein, dann halte ich natürlich auf keinen Fall hinterm Berg damit. Es sind auch nur einige Zutaten auf den Bildern.....der Rest liegt in der Kiste.

So, ich muss mich nun an die vorbereitenden Maßnahmen machen.....




Montag, 21. Mai 2012

Abgetaucht

Bin gerade in den Tiefen meiner Werkstatt und arbeite das eine oder andere auf! Aus diesem Grund ist aber auch noch nichts wirklich vorzeigbar. Tausend Kleinigkeiten und Tüttelkram!
Aber ich lass' Euch bald wieder hereinschauen.

Aber das Chaos, das da momentan herrscht, kann ich einfach nicht zeigen....;-)).....ich glänze dann lieber wieder mit Ergebnissen.


Freitag, 18. Mai 2012

Slow reading

Dieser "Bewegung" gehöre ich wohl seit heute an. Glückliche Neubesitzerin eines schön längst nur noch antiquarisch zu erstehenden Buches, musste ich feststellen, daß hier mit schnell mal reinlesen wohl nix is!

Nachdem ich das Buch aufgeschlagen habe, habe ich nämlich gesehen, dass es in deutscher Schrift gedruckt wurde. Nun kann ich es natürlich schon lesen, aber so mal eine Seite querlesen geht gar nicht. Es strengt anfangs richtig an.....nach einer halben Stunde habe ich mich dann eingelesen, aber es bleibt einfach ein hochkonzentriertes Lesen. Auch, wenn der Inhalt des Buches das wieder wett macht.

Trotzdem liebe ich diese alten Fachbücher, denn sie berichten doch von einer Zeit, in der ein Buch eben weitaus mehr war, als nur ein Massenartikel, der nach Gebrauch auch mal achtlos entsorgt wird.


Montag, 14. Mai 2012

Ankündigung

Am Samstag kamen die ersten Flyer für den Markt im schönen Weikersheim. Und beim zweiten Blick auf den Flyer habe ich es dann endlich gesehen....mein Buch! Auf der Titelseite sozusagen.
Ich freu mich da jedesmal wie Bolle, wenn ich meine Werke in einem nicht von mir geschaffenen Zusammenhang sehe!
Und, wer die Sachen live und in farbe dann sehen möchte, der sollte einfach am 07./08.07.2012 nach weikersheim kommen. Es ist ein wunderschönes Städtchen und man glaubt nicht, was da alles auf den Beinen ist. Letztes Jahr war ich total überwältigt. Und sicher wird es dieses jahr ähnlich bunt und trubelig.

Also vormerken:





Ach und übrigens:

Die Stifteetuis sind seit gesern im Shop. Es werden wohl auch noch weitere folgen. Lasst Euch überraschen.
Es gibt da noch eine ähnliche Variante in der Bauart, aber die muss ich erstmal testen. ist wieder so ein Kopfprojekt. ;-))

Mittwoch, 9. Mai 2012

STIFTEETUI

Sie sind fertig, meine kleinen Stifteetuis.
Gestern kamen noch die Lederbändchen per Post und somit konnte ich sie heute fertig stellen. Aufgeklappt können sie gut auf dem Schreibtisch liegen, so als Stiftschale und zusammengeklappt und verschnürt, kann man sie gut in die Tasche stecken.
Nun muss ich mich nur entscheiden: nehme ich sie auf den Markt mit, oder wandern sie in den Shop?
Mal sehen, wozu ich mich durchringen werde...


Montag, 7. Mai 2012

VORSTUFE I

Neue Woche, neue Projekte!
Seit Tagen geistert mir wieder mal ein Projekt im Kopf herum, und diese Woche, möchte ich es endlich mal umsetzen. Ich kann da ja immer nicht lange warten. das muss dann zeitnah alles umgesetzt werden, solange der Geistesblitz noch da ist.
Vorbereitende Massnahmen habe ich schon getroffen, wie das geneigte Blogpublikum bereits anhand der Bilder erkennen mag.
Und man kann auch vielleicht schon sehen, was es werden soll.......falls nicht, ist Geduld gefragt.




Donnerstag, 3. Mai 2012

PAPIER

Ein kleiner Einblick, womit ich seit 2 Tagen meine freien Minuten fülle? Mit einer der wohl interessantesten Lektüren, die mir seit langer Zeit in die Hände gefallen ist:

Weiße Magie, Die Epoche des Papiers von Lothar Müller (ISBN-13: 978-3446239111)

 Christian vom Notizbuchblog hatte Mitte April bereits eine Rezension darüber geschrieben und ich habe diese zwar gelesen, dann aber wieder irgendwo ganz hinten im Gedächtnis vergraben. Und am Wochenende fiel mir dann erneut im Buchhaus ein Exemplar in die Hände.Reingelesen, mitgenommen.
Und ich bin begeistert. Die Kulturgeschichte des Papiers in absolut lesenswerter und informativer Form. Nicht immer zum schnell mal reinlesen, denn es erfordert schon, daß man sich konzentriert darauf einlässt, aber anspruchsvoll und hintergründig.

Falls es interessiert, es ist z.B. hier erhältlich: amazon oder Thalia oder in der örtlichen Buchhandlung sicherlich auch. Für alle, die die Zusammenhänge dieser Welt unter dem Gesichtspunkt des Papiers interessieren eine wunderbare Lektüre.
Ich werde die Tasse auf dem Bild jetzt wieder füllen und erneut schmökern....


Montag, 30. April 2012

Takt und Koptisches

Es geht weiter mit der Serie von Büchern und Papierwaren rund um Musik und Noten. Der Markt in Weikersheim im Juli steht ja für mich unter diesem Zeichen.
Und so konnte ich nun heute mein Notenbuch mit Notenblättern in koptischer Bindung fertig stellen.
Dafür ist diese Art der Bindung geradezu ideal, da beim Aufschlagen das Buch absolut plan liegen bleibt. Und so kann es auch gut auf einem Notenständer liegen/stehen.

Leider habe ich keine Ahnung, wie viele Seiten so ein Musikant benötigt. Aber mit 64 Blättern, also 128 Seiten, sollte man doch etwas Musikalisches zaubern können, oder?
Gut, für eine komplette Oper wird es wohl etwas eng!


Freitag, 27. April 2012

Arbeitsplatz und Sternenregen

Für einen gerne gut organisierten Menschen, wie mich, ist es manchmal echt zum Haare raufen: Zum einen, weiß ich momentan echt nicht, wie ich soviele Projekte in der wenigen Zeit eigentlich schaffen soll?
Zum anderen sieht mein Arbeitsplatz momentan meist so aus:

Das ist doch wohl Chaos pur, oder?

Und dann kommen aber in mein kleines Werkstattleben auch immense Highlights. Diesmal per Post!
So regnete es gestern Sternchen für mich! (Gut, beim "regnen" war es etwas problematisch, denn die kleinen Dingerchen sind aus Blei! ;-))

Sternschnuppen!!!!


Das sind eindeutig mehr Sternschnuppen, als Wünsche, die ich habe. Das ist gut, denn dann hab ich ein paar Wünsche/Sternschnuppen in Reserve. Man kann ja nie wissen!

Tausend Dank, Dir, lieber Helmut für die wunderbare Post! Ich hab mich so gefreut!

Tja, manchmal sind es eben auch Sterne, die einen glücklich machen können!

Dienstag, 24. April 2012

Wassermusik

Tja, die Händelsche Wassermusik würde für den heutigen Tag wohl eher passen. Wasser von oben, von unten und von der Seite. Zumindest fühlt es sich so an bei dem Dauerregen.
Aber zumindest kann man sich dabei schön auf angenehmere Dinge stürzen. Und so bin ich dabei, für den nächsten Markt den Prototyp eines Notenbuches zu entwickeln.

Notenblätter in koptischer Bindung mit meiner neuesten Errungenschaft vorgestochen.
Das nächste Mal sage ich Euch dann, ob sich die Anschaffung gelohnt hat: Bewährungsprobe!


Dienstag, 17. April 2012

(Fliegender) Holländer

Man soll ja bekanntermaßen das Geld immer dort investieren, wo es am ehesten auch wieder rein kommt, lautet ein alter Spruch! Das habe ich heute brav befolgt und ein kleiner Hölländer kam zu mir ins Haus.

Bislang habe ich mir ja immer meine Vorstechschablonen aus Pappe selbst gemacht. Das wurde dann nach einiger Zeit immer unübersichtlicher und die Schablonen waren nach drei oder vier Buchblöcken auch nicht mehr wirklich zu gebrauchen.

Der Berg an Schablonen wurde auch immer höher....dann wurde mal wieder aussortiert und neu gefertigt. Irgendwie auch nicht wirklich das Wahre!

Und da fiel mir vor einiger Zeit eben jenes Luxusgerät auf, daß ich mir nun endlich gegönnt habe. Im fernen Holland gefertigt und nun bei mir auf dem Tischchen:




Es besitzt eine Stellschraube mittels derer der Abstand justiert werden kann und ist aus schön lackiertem Birkenholz. Sicherlich ein Luxus, aber man gönnt sich ja sonst nichts, oder?! ;-)



Sonntag, 15. April 2012

Es liegt was in der Luft

Musik liegt in der Luft. Zumindest wabern kleine vivaldihafte Frühlingsharmonien durch die Werkstatt. Mein Notenschlüsselbuch ist gestern fertig geworden. Darauf zu finden sind nun, in Gold geprägt, Begrifflichkeiten aus der Welt der Musik. Das Ziegenleder ist ganz wunderbar weich und anschmiegsam. Und somit schenkt es dem neuen Besitzer hoffentlich lange Freude.
Eine grundlegende Erkenntnis durfte ich dann gestern auch machen: man kann eindeutig mehr als nur einen Handschriftkasten brauchen!;-)

Ganz sehnsüchtig habe ich auf vielen Bildern anderer Buchbinder oft die vielen Handschriftkästen bewundert, manchmal auch den Kopf geschüttelt, wozu man nur soviele brauchen kann. Seit gestern weiß ich es: Wenn man nicht jedesmal 10 Minuten warten will, um ein neues Wort zu setzten ohne sich die Finger zu verbrennen, dann würde ich eindeutig sagen: der Trend geht zum Zweithandschriftkasten. Das sind echte Erfahrungswerte! Aber leider wachsen die Schätzchen nun mal nicht auf Bäumen. Wir werden sehen. Und nun weiter im Takt:


Sonntag, 8. April 2012

Versuchskaninchen II

Ich habe das lange Osterwochenende dazu genutzt, Hilkes (Buechertiger) Kit für Koptische Bindung mit der 2-Nadeltechnik ausgiebig zu testen.
Das Ergebnis könnt Ihr auf den Bildern sehen. Es hat sehr viel Freude gemacht. Wer sich mit dem Gedanken tragen sollte, sich einmal mit dieser sehr dekorativen Technik zu befassen, kann sich jetzt schon an Hilke wenden und sich so ein Kit sichern (Vorbestellungen nimmt sie sicher jetzt schon an!). Es ist eine ganz hervorragende Arbeit, die sie da gemacht hat. Meinen allergrößten Respekt.
Die Anleitung, die sowohl mit vielen Fotos, als auch mit Zeichnungen und Erklärungen jeden Schritt erklärt, versetzt sicher auch den bisher Ungeübten in die Lage, hier ein tolles Buch zu erstellen.Und falls man mal schnell ein ganz tolles Geschenk braucht, kann man mithilfe der vielen Tipps auch zukünftig noch viele schöne Bücher damit erstellen.
Ich kann Euch dieses Kit nur wärmstens ans Herz legen. Hut ab, liebe Hilke!Und viel Erfolg damit.

Euch allen noch ein wunderbares RestOsterWochenende!


Donnerstag, 5. April 2012

Versuchskaninchen I

Da ich ja meiner Werkstatt eine kleine Osterpause gönne, hat es sich besonders gut getroffen, daß ich Versuchskaninchen sein darf:
Buechertiger mit Ihrem Blog verzwirnt und zugeleimt hat Tester gesucht, die Ihr Kit für die Koptische Bindung mit 2-farbigem Zwirn vorab testen. Und ich habe mich sehr gefreut, eine Testerin sein zu dürfen. Die koptische Bindung ist ja eine von mir sehr gern verwendete, da sie optisch echt was hermacht.

Und so kam heute bei mir Ihr Päckchen an. Und ich hatte damit meine Aufgabe für die nächsten Tage. Ich finde das sehr spannend und werde Euch natürlich sehr gerne auch das Ergebnis der Testreihe zeigen. Einstweilen könnt Ihr bei Hilke ja schon mal ein Kit vorbestellen.

Der erste Eindruck war schon mal umwerfend. Es hat schon sehr viel Freude gemacht, das Kit auszupacken. Das Päckchen macht schon mal lust sofort damit anzufangen. 
Und so sieht es aus:



Nun werde ich also die Ostertage dafür nutzen und berichten....Euch allen Schöne Ostern!