Es gibt seit vorgestern einen Patienten in der Buchbinderwerkstatt!
Die Schneidemaschine ist erkrankt und seit gestern zur REHA! Ok, ich geb es zu, ich bin die Übeltäterin: ich habe in die sonst so feine Linie meines Schneidemessers eine kleines Alpenpanorama ziseliert!
Warum kann ich nicht mal sagen, entweder hat sich der Pressbalken verschoben, oder das Messer selbst gelockert, jedenfalls ahnte ich schon nichts Gutes, als ich METALLSPÄNE im Schnittgut fand. Und die Diagnose wurde bestätigt. Supergau!
Also Operation an der offenen Schneidemaschine, Messer raus und ab zum Spezial-Messerschleifer!
Und dort befindet sich mein Herzstück nun zur Rehamaßnahme! Solange mache ich schneidetechnisch Betriebsferien! Gezwungenermaßen!
In gut einer Woche soll es wieder zurückkommen. Ich hoffe das sehr, denn mir fallen gerade 1000 Sachen ein, die ja nun unbedingt geschnitten werden müssen!!! Geht Euch so? Kaum geht was nicht, bricht der Notstand aus!
Ich habe natürlich auch Fotos vom "Restpatienten":
Und so sieht dann das Ergebnis meiner "Alpenmesserschnittführung" aus:
So, nun drücken wir dem Patienten mal die Daumen auf baldige Genesung! Ich gehe hiermit in Betriebsferien, zumindest schneidetechnisch....!
Mittwoch, 20. Juli 2011
Montag, 18. Juli 2011
Schloss und "Alte Mine"
Wer demnächst in die Kinos rennt, um mit dem Nachwuchs "Hanni und Nanni" zu sehen, der sieht auch gleichzeitig das (denn es dient als Kulisse), was gestern Bestandteil unseres "Kultursonntags" war: das Schloss Faber-Castell in Stein bei Nürnberg.
Quasi direkt vor meiner Haustür ist dieses Weltunternehmen und den dazu gehörigen Produktionsstätten. Und aus Anlass des 250-jährigen Bestehens wird momentan das Schloss und das Museum "Alte Mine" mit vielen Zusatzterminen gezeigt. Produktionsstätten früher und heute.
Noch immer werden hier in Stein Bleistifte gefertigt, und wer möchte kann im angrenzenden Gärtnerhaus des Anwesens im Fabrikverkauf auch einige "Schätze" käuflich erwerben.
Und wie Ihr sehen könnt, war es uns mal wieder ebenfalls unmöglich zu widerstehen...
Schön fand ich die Idee den Klassiker unter den Bleistiften, den Faber-Castell 9000 (den "Grünen") mit auf die Eintrittskarte zu packen.
Übrigens ist die Startseite des Faber-Castell Jubiläums sehr schön gemacht und sehr sehenswert. Schaut mal hier rein!
So, ich werde jetzt meine Schätze, vor allem die guten Polychromos einräumen und mich drüber freuen.
Falls es am Sonntag wieder mal regnet, so wie gestern, dann lohnt sich so ein Besuch alle mal. Eben ein Stück Kulturgeschichte "Made in Germany" und nicht irgendwo im Fernen Osten. Soll es ja hin und wieder noch geben....
So, und nun ab in die Werkstatt, demnächst soll es ja wieder mal was von mir zu sehen geben!!!!
Quasi direkt vor meiner Haustür ist dieses Weltunternehmen und den dazu gehörigen Produktionsstätten. Und aus Anlass des 250-jährigen Bestehens wird momentan das Schloss und das Museum "Alte Mine" mit vielen Zusatzterminen gezeigt. Produktionsstätten früher und heute.
Noch immer werden hier in Stein Bleistifte gefertigt, und wer möchte kann im angrenzenden Gärtnerhaus des Anwesens im Fabrikverkauf auch einige "Schätze" käuflich erwerben.
Und wie Ihr sehen könnt, war es uns mal wieder ebenfalls unmöglich zu widerstehen...
Schön fand ich die Idee den Klassiker unter den Bleistiften, den Faber-Castell 9000 (den "Grünen") mit auf die Eintrittskarte zu packen.
Übrigens ist die Startseite des Faber-Castell Jubiläums sehr schön gemacht und sehr sehenswert. Schaut mal hier rein!
So, ich werde jetzt meine Schätze, vor allem die guten Polychromos einräumen und mich drüber freuen.
Falls es am Sonntag wieder mal regnet, so wie gestern, dann lohnt sich so ein Besuch alle mal. Eben ein Stück Kulturgeschichte "Made in Germany" und nicht irgendwo im Fernen Osten. Soll es ja hin und wieder noch geben....
So, und nun ab in die Werkstatt, demnächst soll es ja wieder mal was von mir zu sehen geben!!!!
Samstag, 16. Juli 2011
Das ist ein Buch...
So, Freunde des gepflegten Humors: Für ein kleines gezaubertes Lächeln auf Euren Lippen gibt es von mir ein schönes Filmchen, ach, was sag ich, einen "Kultfilm".
Das Filmchen stammt vom HanserVerlag und ist einfach göttlich - finde ich! Viel Spaß!
Das Filmchen stammt vom HanserVerlag und ist einfach göttlich - finde ich! Viel Spaß!
Donnerstag, 14. Juli 2011
Rentierlederbuch
Nein, es war nicht Rudolph, der hier sein Leder lassen musste. Irgendein namenloses Rentier war es aber doch, das nun hier bei mir als Buch endete. Und bevor es in den nächsten Tagen beprägt wird, wollte ich Euch dieses Schätzchen doch einmal "blanko" zeigen.
Ich finde es ist fast ein richtiger Handschmeichler, denn das Rentierleder ist weich wie Kaugummi. Es fühlt sich warm und weich an.
Nun warte ich, bis es, wenn ich die Werkstatt betrete, ruft: "Bepräge mich!!!"
Ich finde es ist fast ein richtiger Handschmeichler, denn das Rentierleder ist weich wie Kaugummi. Es fühlt sich warm und weich an.
Nun warte ich, bis es, wenn ich die Werkstatt betrete, ruft: "Bepräge mich!!!"
Montag, 11. Juli 2011
Coffeeshop
Heute stand der ganze Vormittag im Zeichen der Bohne!
Ich habe, nach dem raschen Abverkauf auf dem letzten Markt, nachproduziert. Kaffeefilterbücher in verschiedenen Größen warten auf neue Besitzer! Zumindest die mittlere Größe habe ich heute nachgearbeitet. In den nächsten Tagen sollen die jeweiligen anderen Größen nachkommen.
Ich möchte auch einige davon in meinen kleinen "Laden" stellen. Aber das werde ich noch bekannt geben, wenn sie Einzug gefunden haben. Erst müssen noch 'Filterbrüder' und 'Filterschwestern' nachproduziert werden.
Hier schon mal einige Bilder - lasst Euch den Kaffeeduft um die Nase wehen!
Ich habe, nach dem raschen Abverkauf auf dem letzten Markt, nachproduziert. Kaffeefilterbücher in verschiedenen Größen warten auf neue Besitzer! Zumindest die mittlere Größe habe ich heute nachgearbeitet. In den nächsten Tagen sollen die jeweiligen anderen Größen nachkommen.
Ich möchte auch einige davon in meinen kleinen "Laden" stellen. Aber das werde ich noch bekannt geben, wenn sie Einzug gefunden haben. Erst müssen noch 'Filterbrüder' und 'Filterschwestern' nachproduziert werden.
Hier schon mal einige Bilder - lasst Euch den Kaffeeduft um die Nase wehen!
Samstag, 9. Juli 2011
Post aus fernen Landen
Tja, es sah jüngst wirklich so aus, als hätte ich Post aus fernen Gefilden bekommen. Denn der Inhalt, den mein lieber Freund Helmut mir gesendet hat, war wirklich exotisch! Ich habe ja bekannterweise einen Hang zum Asiatischen....und da hat mich der Inhalt des Kuverts gleich umso mehr gefreut!
Es waren 2 kleine Druckverschlussbeutelchen mit chinesischen Schriftzeichen. Bleilettern, die anlässlich der Mainzer Johannisnacht gegossen wurden.
E sind 2 kleine Schätze, die noch im Zusammenhang mit der noch laufenden Sonderausstellung "Zwiebelfische" entstanden sind, über die ich Euch ja bereits mehrfach berichtet hatte. Hier und hier!
Aber sagt ehrlich, findet Ihr nicht auch, daß das 2 wunderschöne kleine Kunstwerke sind? Ich kann mich gar nicht satt sehen.
Und so sitze ich nun heute davor und freue mich über einige Gramm Blei "wie Bolle". Es ist schon merkwürdig, oder? Aber es sind eben sprichwörtlich die kleinen Dinge und Gesten, die mitunder die größte Freude bereiten können! Dankeschön hierfür!!!
In diesem Sinne Euch ein schönes Wochenende.
Es waren 2 kleine Druckverschlussbeutelchen mit chinesischen Schriftzeichen. Bleilettern, die anlässlich der Mainzer Johannisnacht gegossen wurden.
E sind 2 kleine Schätze, die noch im Zusammenhang mit der noch laufenden Sonderausstellung "Zwiebelfische" entstanden sind, über die ich Euch ja bereits mehrfach berichtet hatte. Hier und hier!
Aber sagt ehrlich, findet Ihr nicht auch, daß das 2 wunderschöne kleine Kunstwerke sind? Ich kann mich gar nicht satt sehen.
Und so sitze ich nun heute davor und freue mich über einige Gramm Blei "wie Bolle". Es ist schon merkwürdig, oder? Aber es sind eben sprichwörtlich die kleinen Dinge und Gesten, die mitunder die größte Freude bereiten können! Dankeschön hierfür!!!
In diesem Sinne Euch ein schönes Wochenende.
Dienstag, 5. Juli 2011
Pressenachlese zu Weikersheim...
Hier ein kurzer Nachtrag zum vergangenen Wochenende.
Ich befinde mich schon wieder in der Werkstatt und produziere die nächsten Kaffeebücher, denn wie heißt es so schön: "Nach dem Markt ist vor dem Markt!"
Und bis September in Hersbruck verfliegt die Zeit....
Ich befinde mich schon wieder in der Werkstatt und produziere die nächsten Kaffeebücher, denn wie heißt es so schön: "Nach dem Markt ist vor dem Markt!"
Und bis September in Hersbruck verfliegt die Zeit....
Montag, 4. Juli 2011
ES WAR
ein toller Markt in Weikersheim am Wochenende! Erstaunlich viele Menschen waren in dem kleinen Städtchen unterwegs und ebenso erstaunlich war das wahnsinnig hohe und fachkundige Interesse.
Ich durfte tolle Gespräche führen und auch manch' interessante Erfahrung mit der Sorte "Mensch" machen! Aber unterm Strich ein Markt, auf den ich mich schon jetzt im nächsten Jahr wieder freue!
Ein paar Impressionen vom Markttreiben, das auf dem Marktplatz selbst, im Rathaus und im angrenzenden Schloß mit einem wunderschönen Barockgarten stattfand seht Ihr hier:
Mein Stand befand sich im Schloss mit schönen Kreuzgewölben. Und es schien, als ob die ganze Region hier am Wochenende zu Gast war, da wurde geschwäbelt, gefränkelt und wer weiß, welche Dialekte und Färbungen noch vertreten waren.
Hier ein paar Impressionen des Standes:
Die Heftlade war auch hier wieder ein Magnet. Und es lassen sich manchmal von der Position aus, die besten Gespräche an.
Meine Kaffeebücher waren schon nach kürzester Zeit alle weg. Demnach kann man sich ja denken, was ich in den nächsten Tagen machen werde: Kaffeebücher in Serie!
Soweit ein paar Eindrücke vom Wochenende. Heute ist wieder Auf- und Ausräumen angesagt, denn ein paar Teile nimmt man dann ja doch wieder mit nach Hause.
Ich durfte tolle Gespräche führen und auch manch' interessante Erfahrung mit der Sorte "Mensch" machen! Aber unterm Strich ein Markt, auf den ich mich schon jetzt im nächsten Jahr wieder freue!
Ein paar Impressionen vom Markttreiben, das auf dem Marktplatz selbst, im Rathaus und im angrenzenden Schloß mit einem wunderschönen Barockgarten stattfand seht Ihr hier:
Mein Stand befand sich im Schloss mit schönen Kreuzgewölben. Und es schien, als ob die ganze Region hier am Wochenende zu Gast war, da wurde geschwäbelt, gefränkelt und wer weiß, welche Dialekte und Färbungen noch vertreten waren.
Hier ein paar Impressionen des Standes:
Die Heftlade war auch hier wieder ein Magnet. Und es lassen sich manchmal von der Position aus, die besten Gespräche an.
Meine Kaffeebücher waren schon nach kürzester Zeit alle weg. Demnach kann man sich ja denken, was ich in den nächsten Tagen machen werde: Kaffeebücher in Serie!
Soweit ein paar Eindrücke vom Wochenende. Heute ist wieder Auf- und Ausräumen angesagt, denn ein paar Teile nimmt man dann ja doch wieder mit nach Hause.
Freitag, 1. Juli 2011
Zusage
Gestern Morgen war ich in Hersbruck im deutschen Hirtenmuseum: dort findet im September (dieses Jahr am 18.09.2011) alljährlich ein Handwerkerfest statt.
Wer also eben Bürstenbindern, Zinngießern, Besenmachern, Kammachern und vielen anderen traditionellen Handwerksberufen mich, an meiner Heftlade, sehen möchte, der kann sich diesen Termin schon mal vormerken.
Mehr Infos gibt es dazu auch unter : Deutsches Hirtenmuseum
Wer also eben Bürstenbindern, Zinngießern, Besenmachern, Kammachern und vielen anderen traditionellen Handwerksberufen mich, an meiner Heftlade, sehen möchte, der kann sich diesen Termin schon mal vormerken.
Mehr Infos gibt es dazu auch unter : Deutsches Hirtenmuseum
Mittwoch, 29. Juni 2011
Arbeitsimpressionen und Terminerinnerung
Nachdem es sich bei diesen tropischen Temperaturen nicht vermeiden lässt, daß sich südländische Siesta-atmosphäre durchsetzt und durch die Werkstatt wabert, gibt es heute mal nur ein paar Impressionen von Dingen, die hoffentlich irgendwann auch einmal fertig werden - vorzugsweise bei milderen Graden!!!
Und dann wollte ich Euch nochmal kurz an den sehenswerten Markt am kommenden Wochenende erinnern:
Freue mich über jeden Besuch dort....vielleicht habt Ihr ja noch nichts Besseres vor?! ;-))
Und dann wollte ich Euch nochmal kurz an den sehenswerten Markt am kommenden Wochenende erinnern:
Freue mich über jeden Besuch dort....vielleicht habt Ihr ja noch nichts Besseres vor?! ;-))
Samstag, 25. Juni 2011
Filetenschrank reloaded
Nachdem ich ja nun einige Goldprägewerkeuge und eine Goldlinienrolle mein eigen nennen darf, wollte ich das alles natürlich auch irgendwie "optisch" darstellen. Man will seine Schätze ja auch dann sehen und bewundern. Aber wie bewahrt man sowas am besten auf?
Nach einigem Überlegen hatte der beste Ehemann von allen eine revolutionäre Idee: da gab es doch mal so einen ausgedienten Minischubladenschrank aus dem schwedischen Möbelhaus... auf dem Dachboden bei den Teilen, die entsorgt werden sollen. Löcher vorne und hinten rein gebohrt und schon hatten wir eine Filetenheimat!
Ich werde ihn demnächst noch lasieren, damit der Kontrast zu den Messingformen etwas größer wird.
Nun kann ich meiner Prägesucht natürlich optimal frönen....herrlich!
Na, wie findet Ihr die Filetenheimat?
Nach einigem Überlegen hatte der beste Ehemann von allen eine revolutionäre Idee: da gab es doch mal so einen ausgedienten Minischubladenschrank aus dem schwedischen Möbelhaus... auf dem Dachboden bei den Teilen, die entsorgt werden sollen. Löcher vorne und hinten rein gebohrt und schon hatten wir eine Filetenheimat!
Ich werde ihn demnächst noch lasieren, damit der Kontrast zu den Messingformen etwas größer wird.
Nun kann ich meiner Prägesucht natürlich optimal frönen....herrlich!
Na, wie findet Ihr die Filetenheimat?
Donnerstag, 23. Juni 2011
Feiertag = Freutag in der Werkstatt
In Bayern ist heute Feiertag - und feiern kann ich heute auch!
Ein neues Werkstattmitglied zieht heute ein in die Werkstatt: eine Goldlinienrolle!
Sie war total verdreckt und von der Messingrolle hat man nichts mehr gesehen. Also habe ich sie wachgeküsst und gesäubert und mit Ölivenöl den Griff vor weiterem Aufreissen geschützt, mit Draht abgebunden und das Messing poliert, die Halterung entrostet und alles wieder freigängig gemacht.
Und nun liegt sie vor mir und möchte am liebsten sofort zarte goldene und silberne Linien zaubern....heute wie damals ist sie ein Schmuckstück in der Werkzeugausstattung. Und ich hoffe, sie tut nochmal mindestens 100 Jahre ihre Dienste und rollt ...und rollt...und rollt!
Ein neues Werkstattmitglied zieht heute ein in die Werkstatt: eine Goldlinienrolle!
Sie war total verdreckt und von der Messingrolle hat man nichts mehr gesehen. Also habe ich sie wachgeküsst und gesäubert und mit Ölivenöl den Griff vor weiterem Aufreissen geschützt, mit Draht abgebunden und das Messing poliert, die Halterung entrostet und alles wieder freigängig gemacht.
Und nun liegt sie vor mir und möchte am liebsten sofort zarte goldene und silberne Linien zaubern....heute wie damals ist sie ein Schmuckstück in der Werkzeugausstattung. Und ich hoffe, sie tut nochmal mindestens 100 Jahre ihre Dienste und rollt ...und rollt...und rollt!
Sonntag, 19. Juni 2011
Ich gestehe...
...ich bin dem Prägen hoffnungslos verfallen! Daß das so einen Suchtcharakter entwickeln könnte...davor hätte mich ja mal jemand warnen können?!
Ich meine so kann ich ja dann gar nicht anders: ich muß immer weiter prägen!
Nachdem heute das Wetter nicht so recht wußte, was es wollte, mal Regen, mal Sonne, habe ich mich in die Werkstatt zurück gezogen und meine Filetchen gewärmt!
Und momentan stehe ich total auf diese floralen Elemente. Da wachsen die schönsten Ranken auf der Buchdecke und schlingen und schlängeln sich empor!
Gefällt es Euch auch so gut?
Die Märkte können kommen: an meinem Stand wird es nur so funkeln und glänzen, das wird eine Freude.
Ich meine so kann ich ja dann gar nicht anders: ich muß immer weiter prägen!
Nachdem heute das Wetter nicht so recht wußte, was es wollte, mal Regen, mal Sonne, habe ich mich in die Werkstatt zurück gezogen und meine Filetchen gewärmt!
Und momentan stehe ich total auf diese floralen Elemente. Da wachsen die schönsten Ranken auf der Buchdecke und schlingen und schlängeln sich empor!
Gefällt es Euch auch so gut?
Die Märkte können kommen: an meinem Stand wird es nur so funkeln und glänzen, das wird eine Freude.
Donnerstag, 16. Juni 2011
Sternenhimmelbücher
Ich konnte natürlich meine Finger niemals nicht von den schönen Materialien lassen. Das war ja schließlich sonnenklar! ;-)
Und nachdem gestern ja die ganze Zeit von irgendwelchen intergalaktischen Phänomenen die Rede war (totale Mondfinsternis), habe ich mir gedacht, daß so ein Sternenhimmelbuch passend wäre.
Außerdem oute ich mich nun offiziell als prägesüchtig! Aber nochmehr gilt meine Hochachtung den "alten Meistern". Ich schätze jetzt wahrscheinlich die alten Bibeln, die ich im Gutenbergmuseum in Mainz bewundert habe noch viel mehr. Was für eine Arbeit!
Und nachdem gestern ja die ganze Zeit von irgendwelchen intergalaktischen Phänomenen die Rede war (totale Mondfinsternis), habe ich mir gedacht, daß so ein Sternenhimmelbuch passend wäre.
Außerdem oute ich mich nun offiziell als prägesüchtig! Aber nochmehr gilt meine Hochachtung den "alten Meistern". Ich schätze jetzt wahrscheinlich die alten Bibeln, die ich im Gutenbergmuseum in Mainz bewundert habe noch viel mehr. Was für eine Arbeit!
Mittwoch, 15. Juni 2011
VORHER
sieht mein Material heute so aus:
Denn ich habe meine "Materialhöhle" aufgefüllt. Dieses tolle Einbandmaterial hat sich ja am Pfingstmontag als sehr prägewillig gezeigt.
Da wollen natürlich auch die anderen Farbtöne vergoldet werden.....
Wie dann das NACHHER aussieht, werde ich heute wohl noch nicht zeigen können, da ich ja erst die Buchdecken anfertigen muß. Das steht zumindest heute auf dem Programm.
Aber laßt Euch überraschen, das Vergoldewerkzeug ist schon ganz ungeduldig und wartet auf Einsatz! ;-)
Denn ich habe meine "Materialhöhle" aufgefüllt. Dieses tolle Einbandmaterial hat sich ja am Pfingstmontag als sehr prägewillig gezeigt.
Da wollen natürlich auch die anderen Farbtöne vergoldet werden.....
Wie dann das NACHHER aussieht, werde ich heute wohl noch nicht zeigen können, da ich ja erst die Buchdecken anfertigen muß. Das steht zumindest heute auf dem Programm.
Aber laßt Euch überraschen, das Vergoldewerkzeug ist schon ganz ungeduldig und wartet auf Einsatz! ;-)
Montag, 13. Juni 2011
Florale Ranken in Gold
So ein Feiertag ist meist ein echtes Geschenk. Kein Telefon klingelt und niemand steht unverhofft vor der Tür. Man kann sich also Dingen widmen, die Ruhe und Konzentration erfordern. Und ich habe diesen Tag heute genutzt, um endlich einmal meine Prägewerkzeuge auszuprobieren. Die Filete auf dem Foto kennt Ihr ja schon, heute ist sie mal nur zu Dekozwecken auf dem Bild.
Da ich auf den Märkten meist meine Buchblöcke "live" binde, konnte ich vom Bestand zehren und habe einem dieser Buchblöcke ein 'Mäntelchen' verpasst, in Walnussholzoptik mit goldenen floralen Ranken im Freestyle.
Mir gefällt es recht gut. Demnächst bekommen einige Buchblöcke ähnlche Decken. Prägen macht unheimlich Laune! Wenn nur nicht die Werkzeuge so unerschwinglich teuer wären?!
Aber das ist eben der Preis für Luxus!
Da ich auf den Märkten meist meine Buchblöcke "live" binde, konnte ich vom Bestand zehren und habe einem dieser Buchblöcke ein 'Mäntelchen' verpasst, in Walnussholzoptik mit goldenen floralen Ranken im Freestyle.
Mir gefällt es recht gut. Demnächst bekommen einige Buchblöcke ähnlche Decken. Prägen macht unheimlich Laune! Wenn nur nicht die Werkzeuge so unerschwinglich teuer wären?!
Aber das ist eben der Preis für Luxus!
Donnerstag, 9. Juni 2011
Blei statt Schokolade?!
Wie die Jungfrau zum Kinde kam ich dieser Tage zu einem Satz Bleilettern. Nachdem ja meine Prägeversuche neulich mit den Bleilettern bei Christine gut geklappt haben, habe ich mich über diese Lettern sehr gefreut.
Nun fehlt mir nur noch eine schöne geschwungene Schrift. Irgendwas altes, barockes, oder vielleicht so eine, wie die Delphin....und hier habe ich erstmal nur Großbuchstaben, also da bleibt noch ein Wunschzettel offen. Aber man muss schließlich Wünsche haben...oder?
Und da ich dann gestern in Aufbewahrungsnot war, habe ich kurzer Hand eine Schokoladenkiste (lecker Plantagenschoki!) umfunktioniert. Wer will schon Schokolade, wenn er Bleilettern haben kann?! ;-)
Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Schrift das ist??????? Helmut? Martin? Bitte Fachmenschen an die Computer!
Nun fehlt mir nur noch eine schöne geschwungene Schrift. Irgendwas altes, barockes, oder vielleicht so eine, wie die Delphin....und hier habe ich erstmal nur Großbuchstaben, also da bleibt noch ein Wunschzettel offen. Aber man muss schließlich Wünsche haben...oder?
Und da ich dann gestern in Aufbewahrungsnot war, habe ich kurzer Hand eine Schokoladenkiste (lecker Plantagenschoki!) umfunktioniert. Wer will schon Schokolade, wenn er Bleilettern haben kann?! ;-)
Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Schrift das ist??????? Helmut? Martin? Bitte Fachmenschen an die Computer!
Mittwoch, 8. Juni 2011
DaWanda hat mich heute überrascht!
Vor einigen Tagen bekam ich eine Anfrage von DaWanda, ob ich nicht ein paar Worte über meinen Blog verlieren möchte. Dieser Aufforderung bin ich natürlichsehr gerne nachgekommen, zumal ich von dieser Platform, ihrer Kreativität und Lebendigkeit absolut überzeugt bin und mit Erfolg meinen Shop dort betreibe.
Und heute veröffentlichte DaWanda dann das Interview. Ihr könnt es hier nachlesen:
DaWanda-Interview zu made-by-may.blogspot.com
Ich freue mich sehr über diesen Beitrag. Ein großes Dankeschön an DaWanda!
Und heute veröffentlichte DaWanda dann das Interview. Ihr könnt es hier nachlesen:
DaWanda-Interview zu made-by-may.blogspot.com
Ich freue mich sehr über diesen Beitrag. Ein großes Dankeschön an DaWanda!
Montag, 6. Juni 2011
Der Kaffee ist fertig......!
Guten Morgen, Ihr Lieben!
Vielleicht gleich einen kleinen Espresso nach dem Aufstehen? Oder doch vielmehr einen Filterkaffee? Oh, Letzteres wird wahrscheinlich etwas schwierig: wir haben keine Filter mehr! Schreck lass nach.
Aber kein Problem: wir nehmen einfach welche aus dem neuen Notizbuch. ;-))
Geht doch gar nicht? Doch, seht selbst:
Diese Idee - das muss ich fairerweise gestehen - stammt nicht von mir, sondern von Christine, der Papier-Frau. Sie hatte hier vor einiger Zeit die Idee dazu und hatte mir grünes Licht für mein Plagiat gegeben!
So, und hier noch weitereTassen Bilder:
Vielleicht gleich einen kleinen Espresso nach dem Aufstehen? Oder doch vielmehr einen Filterkaffee? Oh, Letzteres wird wahrscheinlich etwas schwierig: wir haben keine Filter mehr! Schreck lass nach.
Aber kein Problem: wir nehmen einfach welche aus dem neuen Notizbuch. ;-))
Geht doch gar nicht? Doch, seht selbst:
Diese Idee - das muss ich fairerweise gestehen - stammt nicht von mir, sondern von Christine, der Papier-Frau. Sie hatte hier vor einiger Zeit die Idee dazu und hatte mir grünes Licht für mein Plagiat gegeben!
So, und hier noch weitere
Donnerstag, 2. Juni 2011
Filetentag
Seit gestern gibt es ein neues Mitglied in meiner Werkzeugfamilie: meine erste Filete. Früher einmal ein Basic in der Buchbindereiausstattung, heute nur noch selten und schwer zu bekommen.
Sollte also jemand einmal eine herrenlose Filete irgendwo ausmachen, dann bitte sofort bei mir melden. Ich gäbe ihr dann natürlich vollkommen uneigennützig ein neues Zuhause.
Bis dahin ist meine Filete ein Einzelkind. Und ich habe sie natürlich SOFORT getestet.
So sehen die geprägten Linien dann aus:
Daneben sieht man ein geprägtes Besteck, das ich von einem Kupferstock gezogen habe. Das wird auch mal eine interessante Geschichte.
Nun muß ich allerdings UNBEDINGT an einen schönen Satz Bleilettern kommen. So ab 20 Punkt aufwärts. Auch hier biete ich mich als Pflegemutti an.....ebenfalls total uneigennützig, versteht sich! ;-))
Sollte also jemand einmal eine herrenlose Filete irgendwo ausmachen, dann bitte sofort bei mir melden. Ich gäbe ihr dann natürlich vollkommen uneigennützig ein neues Zuhause.
Bis dahin ist meine Filete ein Einzelkind. Und ich habe sie natürlich SOFORT getestet.
So sehen die geprägten Linien dann aus:
Daneben sieht man ein geprägtes Besteck, das ich von einem Kupferstock gezogen habe. Das wird auch mal eine interessante Geschichte.
Nun muß ich allerdings UNBEDINGT an einen schönen Satz Bleilettern kommen. So ab 20 Punkt aufwärts. Auch hier biete ich mich als Pflegemutti an.....ebenfalls total uneigennützig, versteht sich! ;-))
Abonnieren
Posts (Atom)