Donnerstag, 29. August 2013

Veränderungen

So, Ihr Lieben, seit gestern ist es "amtlich"! Die Papierwerkstatt wird "platziger"!
Denn seit gestern haben wir den Schlüssel zu Heim und Haus, äh WERKSTATT! Die Papierwerkstatt ist aus allen Nähten geplatzt und kann sich nun auf riesige 60qm freuen.

Doch vor allem steht bekanntlich der Schweiß der Arbeit! In den nächstenWochen könnte es etwas stiller im Blog werden, denn Renovierungsarbeiten stehen an. Und am Ende wird eine wunderbare neue Werkstatt stehen.

Ich werde ab und an über den Fortgang posten, und sicher werden dazwischen auch weitere Arbeiten erledigt, keine Sorge! Aber ich freue mich wirklich sehr auf die neue Papierwerkstatt in den (noch riesigen) neuen Räumen mit eigenem Zugang.

Und so sah es gestern Abend erstmal aus!


Donnerstag, 22. August 2013

Metall trifft Papier

Und zwar in Form einer schönen Dose!
Ich habe seit langer Zeit hier diese wunderschönen dreiteiligen Dosen stehen und nachdem ich ohnehin gerade beim universellen Einsatz meiner Papiere (Papierobjekte) bin, wurden diese Dosen diese Woche mit Papieren bezogen.

Und ich finde sie sehen toll aus! Sie eignen sich sicher toll als Geschenkidee, oder für diverse Shabby-Chic-gestylte Küchen oder Wohnungen.
Eigene Pappdosen habe ich ja schon gezeigt vor einiger Zeit gearbeitet und gezeigt, aber diese Metall-Papier-kombination hat durchaus auch ihren Reiz.

Und so wandern sie erst einmal in das Verkaufsregal in die Werkstatt und sicher von da auch zeitnah in den Shop.....


Sonntag, 18. August 2013

Papierschalen

Und nun wird das Geheimnis gelüftet. Was habe ich aus den abgeschnittenen Buchresten gemacht, die sich ergeben haben bei der Papierständeranfertigung?
Genau - Papierschalen!
Sie sind aus dünnen Buchstreifen angefertigt und somit natürlich nicht geeignet für feuchten Inhalt, aber als dekorative Schale sehen sie einfach wunderbar aus.
Vielleicht auch ein Geschenk für buchvernarrte Freunde?
Ein Hingucker sind sie allemal auf dem Tisch!


Mittwoch, 14. August 2013

Buch, Bücher, Ständer!

Zufällig bin ich dieser Tage in den Besitz einiger alter Bücher gekommen. Vieles davon war nicht mein Geschmack. Also habe ich erstmal aussortiert und dann einen größeren Stapel vor mir aufgebaut. Was nun damit tun?
Eine Papierseele, wie ich das bin, kann (!) kein Buch wegwerfen! Schon gar nicht gebundene Bücher...auch, wenn sie industriell hergestellt wurden.
Aber im Sinne des neumodischen Begriffes "upcycling" ließe sich ja durchaus so ein Schmöker zu einem neuen Leben verhelfen.....
Man kann also ganz wunderbare Visitenkarten-, Notizzettel-, Kartenhalter daraus machen. Aufgesetzt auf eine Grundplatte und fixiert, dienen die Seiten als "Fächer".

Und, was ich aus den Abschnitten gezaubert habe, zeige ich demnächst: es trocknet noch! :-))


Montag, 12. August 2013

Wedding Fever

Es wird wieder geheiratet! Und weil dieser Anlass ein ganz wunderbarer ist, werden die schönsten Momente festgehalten.
Und dank einer -speziell mit dem Auftraggeber abgestimmten- "Verpackung" durch meine "Wedding-alben" werden sich ganz furchtbar viele Paare dann hoffentlich noch lange an diesen Tag erinnern. Zu gerne wäre ich ja manchmal mit dabei, wenn nach all dem Trubel die Paare Ihre Alben bekommen. Meine Arbeit ist dann leider schon im Stillen getan und ich kann nur hoffen, daß sich alle Beteiligten freuen. Es gab zumindest noch niemals Beschwerden! ;-))


Ich freue mich eben vorher schon in der menschenleeren Werkstatt.....;-)


Montag, 5. August 2013

Hitzefrei

...das habe ich mir in den letzten Tagen verordnet. Papierarbeiten und dieses Wetter mochten sich nicht besonders. Dafür konnte sich mein Grafikerherz ausleben...davon in ein paar Tagen mehr.

Nachdem es heute wieder etwas moderater ist, kann ich anfangen einige Aufträge abzuarbeiten. Und darauf freue ich mich sehr. Die Ergebnisse gibt es dann ebenfalls zeitnah. Trocknungszeiten sollten bei diesen Temperaturen ja eigentlich kein Problem sein! ;-)
Und so kann ich endlich mal wieder die Werkzeuge bereit legen, Pappen zuschneiden und den Leim in Reichweite rücken. Los geht es!


Montag, 29. Juli 2013

Kleiner Rückblick

auf eine irre warme Woche....! Wer hat eigentlich so ein Wetter erfunden? Niemand, der mit Papier arbeitet, würde solche Temperaturen erfinden.Das Papier klebt überall, nur nicht da, wo es soll ...und man kommt irgendwie keinen Schritt voran. So sind in der vergangenen Woche lediglich die roten Etuis vollendet worden.

Aber immerhin das und so gibt es wenigstensdavon ein paar Bilder. Der Rest folgt dann, wenn es wieder moderat geworden ist...."das" da draußen, was sich "Wetter" nennt! ;-)


P.S. Der Countdown bis zur großen Ankündigung lauft....! ;-)

Montag, 22. Juli 2013

Auffüllarbeiten

Ich bin zwar auch noch ganz und gar nicht fertig mit Wochenende, aber die leeren Regale in der Werkstatt rufen! Da, wo sonst bunte Stifteetuis standen, gibt es LÜCKEN! Und dem möchte ich heute mal entschieden entgegenwirken. Es werden bevorzugt die Etuis mit dem wunderbaren Schlangenlederpapier gefertigt. Das sind meine und auch der Kunden Favoriten geworden.

Und so geht es bei gefühlten 40°C ans Werk.....aber....aber....aber, seid gespannt, denn bald kann ich tolle Neuigkeiten berichten. Die Werkstatt freut sich schon! ;-) Aber noch müssen wir uns ein bisschen gedulden. Und bis dahin: Stifteetuis in tollen Farben:


Donnerstag, 11. Juli 2013

Mittendrin

in der "Denk-Zettel"-Produktion bin ich momentan.
Nicht, dass ich so viel vergessen würde, oder anderen das unterstelle, aber eine Anfrage dieser Tage hat mich dazu bewogen, hier erst einmal eine größere Serie herzustellen.

Es ist eine wunderbare Methode, schöne Kleisterpapierreste oder anderes schönes Bezugspapier noch zu verwerten. Es ist immer zu schade für die Altpapierentsorgung. Und so kommt es zu echten Ehren. Und sogar noch mit nützlicher Funktion! Ein manuelles Retro-Denk-App sozusagen!

Was wohl draufstehen wird in Zukunft? Tante Ernas Geburtstag? Die Einkaufsliste für Freitag? Die Telefonnummer des Geliebten? Eine süße Nachricht nach einem Rendez-vous? Die Safekombination für die Panzerknacker? Oder ein "Finger-weg" für die Keksdose? Schade, dass man das nicht erfahren wird.....;-))


Freitag, 5. Juli 2013

Denkzettel

Nach den "Määährkzetteln" für das Deutsche Hirtenmuseum sind nun einige ähnliche "Denkzettel" entstanden. Sie dienen als Einkaufsliste, Terminerinnerung, To-Do-Liste, Telefonnotiz oder einer Gedankenstütze.....sichtbar angebracht dort, wo man sie benötigt!
Eine kleine Messingöse dient als Aufhängung und ein kleiner Notizblock mit abreissbaren Blättern ist fest darauf fixiert.

Mal sehen, wie die kleinen Denkzettel auf dem nächsten Markt ankommen. Es ist eine kleine Arbeit, bei der man ganz wunderbar eigene Kleisterpapiere oder ähnliche Papierabschnitte verwerten kann.


Donnerstag, 27. Juni 2013

Edition Deutsches Hirtenmuseum I

So, nun wird die Werkstatt etwas zu klein für all die wolligen Besucher!
Eine ganze Schafsherde hat sich hier in den vergangenen Tagen getummelt.
Nun aber werden sie bald im Deutschen Hirtenmuseum, Hersbruck einziehen. Dort wird in Kürze der Museumsshop erweitert und einer Auffrischung unterzogen. Und da sind dann meine kleinen "Schäfchen" auch mit dabei.

Es wird also eine eigene "Edition Deutsches Hirtenmuseum" geben.
Dabei sind Bücher in koptischer Bindung mit edlen Bögen für die Kalligraphie-Kurse dort und nützliche kleine Einkaufslistenblocks für die Wand, der "Määäh-rkZettel!"

Im Laufe der Zeit wird das Sortiment sicher noch umfangreicher, aber nun muss die Herde erstmal dort einziehen......mäh!


Freitag, 21. Juni 2013

Schafe

Ein wunderbarer Spezialauftrag flatterte dieser Tage in meine Werkstatt. Es geht um wollige Tiere im Allgemeinen: Schafe! Wer hier Auftraggeber ist und was genau sich daraus für schöne Arbeiten ergeben, sage ich Euch natürlich erst, wenn alles fertig ist. Solange gibt es hier nur einen kleinen Blick durch das Werkstatt-Schlüsselloch.

Und nun werde ich in den nächsten Tagen meine "Schäfchen ins Trockene bringen" und mit den flauschigen Herdentieren arbeiten. Es wird sicher aufregend. Es "mäht" schon überall hier...!
Und nebenbei kann ich nachts auch noch Schäfchen zählen....;-)

So, schneller Blick auf die Arbeiten, dann wird das Gatter wieder zu gemacht! :D


Montag, 17. Juni 2013

Kunsthandwerkermarkt Forchheim - Nachlese

2 Tage Forchheim in und um die wunderbare alte Kaiserpfalz! Klingt fast wie Urlaub und war es auch fast.
Ich war nach langer Zeit mal wieder in dieser wunderschönen Stadt und war Teil des Kunsthandwerkermarktes mit ca. 100 Ausstellern. Es war fantastisch schön. viele liebe und sehr gute Bekannte und Freunde habe ich getroffen und "nebenbei" auch noch sehr viele nette Kunden kennenlernen dürfen. Die Stimmung war einfach ganz wunderbar und ich habe die vielen Gespräche genossen.


Der sonntägliche Jazzfrühschoppen im Innenhof der Kaiserpfalz war eine herrliche Untermalung für das Markttreiben. Es war definitiv wie Urlaub.

Meine Keksbücher haben für verwunderte Blicke gesorgt und waren meist der Aufhänger für viele sehr nette und lustige Gespräche. Wer in der Nähe ist, sollte sich den Markt im nächsten Jahr unbedingt wieder ansehen....es war ein besonderer Platz am Wochenende.


Bei einem meiner kurzen und raren eigenen Streifzüge über den Markt fielen mir diese RiesenWalnüsse auf. Sie stammen von Günter Mauch aus Vaihingen. Ebenso die Holzbücher, die ich am liebsten sofort alle mitgenommen hätte. Ein Besuch auf seiner Website http://www.holz-illusionen.de/ lohnt sich ganz unbedingt, denn die geschnitzten Objekte von ihm sind so sehenswert! Unbedingt einmal dort vorbei schauen. Sprachloses Staunen ist vorprogrammiert.

Ich habe mir immerhin einen kleinen Schlüsselanhänger mit Holzbuch ergattert...mein kleines Andenken an diesen Markt. Und nun heißt es erst mal wieder: auspacken, einsortieren und wieder auf Alltag umstellen! ;-) Urlaub beendet!

Dienstag, 11. Juni 2013

Vormerken!

In der Werkstatt stehen mal wieder Kisten und Kästen: es wird gepackt für den wunderbaren Kunsthandwerkermarkt in Forchheim am kommenden Wochenende.
In der Kaiserpfalz und der Altstadt sind unzählige Künstler und Kunsthandwerker zu finden.

Ich werde wohl in den Räumlichkeiten der historischen Kaiserpfalz mein Wochenenddomizil beziehen.

Wer mehr über den Markt, Öffnungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten wissen möchte, der kann gerne HIER nachsehen!
Ich freu mich auf Euch - bitte bringt gutes Wetter mit! ;-) Wir sehen uns dann am Wochenende!

Freitag, 7. Juni 2013

Lederbuch mit Farbschnitt II

Rechtzeitig zum Wochenende habe ich das kleine Lederbuch fertig stellen können.Analog zu den Rankenornamenten auf der Buchschnittseite habe ich auf das Leder die Ranken in Braun und Gold geprägt. Und ich habe mal wieder festgestellt: ich muss dringend meinen Filetenbestand erweitern! Aber genau das ist hier eher schwierig.....Flohmärkte in Frankreich, Spanien und Portugal gäben da schon mehr her....sind nur leider ein bisschen weit weg!

Aber bis dahin tröste ich mich mit den Fileten, die ich glücklich mein eigen nenne:


Dienstag, 4. Juni 2013

Tortenbuch und Corsagenbuch

So, eine gemeine Frühlingsgrippe ist überstanden...was ja bei dem Wetter auch irgendwie kein Wunder war!
Und so konnte ich endlich die Fotos zu den jüngsten Büchern schießen. Ein Tortenbuch ist entstanden. Vielleicht für viele leckere Tortenrezepte oder einfach nur mit einer netten Widmung vorne auf dem Buch. Es wird seine Bestimmung sicher finden.

Und, wer auf die schlanke Linie achten muss, der kann statt Tortenbuch das Corsagenbuch erwerben und die Schnürung gerne der eigenen Taille entsprechend anpassen. ;-)
Beide sind tiefrot geworden....ein echtes Kontrastprogramm zum wochenlangen Grau!
Aber es scheint gewirkt zu haben.....;-)








Freitag, 31. Mai 2013

Making of: Lederbuch mit Farbschnitt

Anscheinend wirkt der letzte Mittelaltermarkt noch etwas nach, denn ich hatte dieser Tage einmal mehr Lust, etwas mit bemalten Farbschnitten zu arbeiten.
Früher oft als Marmorschnitt oder noch beeindruckender z.B. durch fore-edge-painting gestaltete Buchschnitte haben es mir schon immer angetan. Anfänglich diente es dazu, die Seiten des Buchschnittes gegen einwirkenden Dreck zu schützen (die Blattkante geht ein bisschen auf und "versiegelt" so den Buchschnitt), ist es eine absolute Aufwertung der Bücher. Manchmal wurden daraus richtige Kunstwerke!

Und es gefällt mir einfach, denn es gibt viel mehr, als das vergoldete Gesangbuch, das man so aus seiner Kindheit kennt. ;-)

Es war ein erster Versuch mit dieser Farbe....habe den Buchblock vorher nicht sonderlich bearbeitet. Das kommt dann nach der Generalprobe beim nächsten Stück, so richtig nach Lehrbuch! ;-)


Montag, 27. Mai 2013

Neu im Shop

Das vollkommen verregnete Wochenende konnte man eigentlich nur für einige wenige Aufgaben sinnvoll nutzen. Ich habe das gemacht und einige Arbeiten sind neu in meinem Shop eingezogen.

Vor Kurzem kamen die ganzen neuen Stifteetuis dazu und am Wochenende jetzt einige Bücher. Da ja keine Wetterbesserung in Sicht ist, werdeich sicher das eine oder andere noch einstellen und auch aus dem warmen, trockenen Wohnzimmer heraus im Shop stöbern ist sicher recht nett bei diesem Mai-Novemberwetter ;-))!



Donnerstag, 23. Mai 2013

Glücksbringer

...sind diese Weddingboxen auf jeden Fall:
Es macht mir unendlich viel Freude sie zu machen. Und, wenn meine Auftraggeber sie wiederum ihren Kunden überreichen, habe ich mir sagen lassen, dass diese dann auch jedesmal strahlen! Gut, die schlußendlichen Kunden sind gerade frisch verheiratet und bekanntlich lächelt und strahlt man da die ganze Zeit, aber vielleicht - so möchte ich zumindest glauben - liegt es ein bisschen auch an meinen Weddingboxen!

Ein Gegenstand, der Überbringer von schönen Dingen ist und es hoffentlich auch noch einige Jahre im Hause der "Kunden" sein wird. Ich würde mir das sehr wünschen!


Samstag, 18. Mai 2013

Erdbeerrot

Auch, wenn es momentan nicht nach Frühling aussieht draußen, er ist endlich da und mit ihm all die leckeren roten Früchtchen!
Und in Papierform hat die Erdbeere auch bei mir Einzug gehalten.
Ich habe endlich mal die ganzen Stifte-Etuis nachproduziert, die im Shop bereits ausverkauft waren.  Und eines ist dabei in einer neuen Farbe entstanden: Erdbeerrot! Es ist auch hier dieses tolle handgeschöpfte Papier in Schlangenlederoptik zum Einsatz gekommen, das ich bereits in gelb und grün verwendet habe. Nun also die Dritte im Bunde! Und wieder mit Messingösen und schönen Lederbändchen zum Verschließen versehen.
Und hier *Trommelwirbel* für DIE ERDBEERE!
Sehr lecker!

Euch allen ein schönes verlängertes Pfingstwochenende - mit erdbeerroten Grüßen!


Mittwoch, 15. Mai 2013

Buntpapierideen

Tobias Ott ist eine wunderbare Quelle für ganz außerordentlich schöne Werkzeuge für die eigene Buntpapierherstellung.
Wer über keine historisch-charmanten benutzten Malerbestände verfügen kann, der sollte sich vielleicht überlegen, ob er sich bei Tobias Ott welche kauft oder leiht. Denn das ist natürlich auch eine preiswerte Alternative, bei der man zumindest erst einmal testen kann, was einem gefällt.

Auf seiner Internetseite habe ich vor kurzem meine eigenen Bücher wiedergefunden und mich sehr darüber gefreut. ;-) Vielen Dank für den Post, lieber Tobias.
Hier seht Ihr den Beitrag:


Wer sich nun weitere Anregungen holen möchte, der kann dies sehr gerne bei Tobias auf den folgenden Seiten tun:

http://www.strukturwalzen.de/muster-walzen-auf-papier-geschenkpapier.htm
http://www.musterwalzen-ideen.de

 Einfach mal ein bisschen Stöbern und sich berauschen lassen, was man tolles mit den Malerwalzen machen kann - außer diesselben an der Wand entlang zu rollen. Was aber natürlich auch toll aussieht!
Viel Spaß mit neuen Ideen!



Freitag, 10. Mai 2013

Granny-Smith-Kleisterpapierbuch

Ich liebe grüne säuerliche Äpfel!
Und spontan fiel mir beim Anfertigen des folgenden Buches nur eine Assoziation dazu ein: grüne Äpfel.
Entstanden ist das Papier im letzten Jahr, als ich einen ganzen Schwung Kleisterpapiere gemacht habe. nach einem Jahr Liegezeit konnte ich mich nun endlich entschließen, es für ein Buch zu verwenden.
Es hat den richtigen Platz bekommen, oder?
Sozusagen ein besonders leckeres Buch:


Montag, 6. Mai 2013

Schaffest 2013 Nachlese

Gestern fand im Hirtenmuseum Hersbruck das traditionelle Schaffest statt. Diesmal in mittelalterlicher Aufmachung. Und ergänzt u.a. durch die unglaublich fantastische Musik von "Lupus Vagabundus" war es diesmal ein ganz außergewöhnliches Spektakel.

Alles rund ums Schaf, viele Aussteller, die darauf Bezug nahmen, alle ausnahmslos mittelalterlich gewandet. das war mehr als sehenswert. So verwaist, wie Ihr meinen Stand auf den Fotos seht, war er auch meistens, denn die Musik hat einen schier nach draußen gezogen und man konnte sich dem wirklich kaum entziehen.

Es war ein tolles Fest mit vielen vielen Besuchern, vielen neuen Leuten und tollen Gesprächen. Ich habe es wirklich genossen. Und, wenn ihr jetzt nach Fotos einer mittelalterlichen Buchbinderin sucht: ich habe sie in der Aufregung schlicht und einfach vergessen!!!! Ist das möglich? JA!
Neuer Versuch: nächstes Jahr auf dem mittelalterlichen Schaffest!



Dienstag, 30. April 2013

Mittendrin

in Arbeit versunken!
Aus diesem Grund gibt es leider noch nichts Neues zu zeigen. Bis dahin kann ich Euch aber natürlich einen Keks in Buchform anbieten. :-)

Auch, wenn sie klein sind, so braucht es doch ein bisschen Arbeit für die Bindung und den ganzen Rest drumherum. Aber so manche Idee flattert dabei bereits wieder durch den kreativen Kopf. Bis dahin gibt es Kekse für alle Krümelmonster dieser Welt:


Mittwoch, 24. April 2013

Kekse und Knäckebrot!

Wenn man so eine Papierseele ist, wie ich, dann kommt man bei den alltäglichsten Dingen auf merkwürdige Ideen!
Man hat etwas in der Hand und denkt sich: daraus ein Buch, das wäre doch toll!!!

Und so sind sie entstanden: Knäckebrotbuch und Keksbuch!
Und hier hat das Krümelmonster keine Chance!!! Sowohl Keks, als auch Knäcke sitzen bombenfest! Gut, es hat nicht jeder Keks seinen Platz auf dem Buch gefunden (...), aber die meisten! Man muss sich ja vom ordnungsgemäßen Zustand überzeugen.
Beim Knäckebrot war das schon leichter! ;-)

Also dann: Guten Appetit!

Keks und Knäckebrot an koptischer Bindung!


Montag, 22. April 2013

Rotes Kleisterpapierbuch

Und zwar sehr sehr rot!
Die Kleisterpapiere, die ich vergangenen Sommer gemacht habe, werden langsam verarbeitet. Ich hamstere sie ja gerne, aber so richtig zur Geltung kommen sie dann doch erst aufeinem Buch oder einer Schachtel.

Und so ist es auch mit diesem Kleisterpapier....ganz in Rot!
Gestern wurde das Papier noch imprägniert und die Farbe dadurch etwas fixiert. Und so konnte es heute so richtig in Szene gesetzt werden. Auf den Fotos entstand ein kleiner Stich ins Pink. Das ist leider dem Kunstlicht etwas zu verdanken...ich hab es auch durch Aufbereitung nicht ganz so Tiefrot hinbekommen. Aber der Eindruck stimmt schon.
Also schon mal etwas Farbe für das Frühjahr! ;-)


Donnerstag, 18. April 2013

Wachs, Filete...und ein Album

Manche Buchbinderzwirne sind ja bereits gewachst. Aber meist empfiehlt es sich das von Hand zu tun. Dafür verwendet man seit Alters her Bienenwachs. Wenn ich auf den Märkten hefte und vorher den Zwirn durch den Bienenwachs-Klumpen ziehe, dann ist das für die meisten Zuschauer spannender, als das Heften an der Heftlade!;-)
Zumindest wirft es Fragen auf. Es hat unter anderem die Funktion, den Faden zu schützen, denn beim wiederholten durchführen durch das Papier spleisst er sich sonst doch sehr auf und das Heften wird schwieriger. Dann wird der Faden natürlich auch unempfindlicher gegen den späteren Leimauftrag und er lässt sich geschmeidiger durch die Papierlöcher führen.....und....und...und....und es riecht wunderbar. Aber das ist natürlich kein funktioneller Hintergrund! ;-)

Diese Woche bin ich nun zu einer größeren Menge Bienenwachs gekommen. Es riecht herrlich und ich habe meinen Schatz sofort verstaut:wahrscheinlich kann ich die nächsten Jahrhunderte damit heften.

Eine neue Filete ist auch als neues Mitglied des Werkzeug-Ensembles eingezogen. Immer mal wieder eine neue, dann vermehrt sich der Filetenbestand auch....sehr festlich ist sie, mit Jubelbändern drauf.

Und nebenbei ist ein Fotoalbum für den Markt fertig geworden. Aber ich stelle immer wieder fest, dass Fotoalben nicht meine Leidenschaft sind. Es wird eine Ausnahmeerscheinung bleiben. Auch, wenn mir das Bezugspapier extrem gut gefällt.


Samstag, 13. April 2013

Gewichtige Werkzeuge

In der Papierwerkstatt ist es ja immer wichtig, dass man bezogene Bücher oder Pappe ausreichend beschwert, um ein Wölben oder Verziehen der Materialien zu vermeiden. Bedingt durch die Feuchtigkeit und die unterschiedliche Spannung muss man entsprechend mit Gewichten arbeiten.
Nun bieten sich neben Pressen auch eingewickelte Klinkersteine und diverse andere schwere Dinge an....diese sind ausreichend in der Werkstatt vorhanden.

Vor einiger Zeit bekam ich jedoch die Möglichkeit ein kleines Konvolut an schmiedeeisernen, alten, kleinen Bügeleisen in meinen Besitz zu bringen. Das ist natürlich genial, denn nun haben meine Gewichte auch noch einen Griff und man kann sie einfach nehmen und platzieren - zur Not auch einhändig. Das ist bei Klinkersteinen schon schwieriger...

Außerdem liebe ich es, wenn man Altes zu neuem Leben erwecken kann - manchmal auch zu einem anderen Zweck!
Und so sind diese wunderbaren Bügeleisen mit unendlich vielen Gebrauchsspuren nach gründlicher Reinigung in die Werkstatt eingezogen....eines kam sogar aus dem Königreich unserer Nachbarn. Sind sie nicht wunderschön?


Mittwoch, 10. April 2013

Aufgetankt...

...habe ich in den vergangenen Tagen an einem wunderbaren Platz! Einfach ausgeklinkt, um einmal aus der Werkstatt zu sein und andere Eindrücke auf mich wirken zulassen.
Manchmal braucht es sowas, alles von aussen zu betrachten und einfach den Ort und die Atmosphäre zu genießen.
Und dann kann man aufgetankt wieder in der Werkstatt loslegen. Denn der nächste Markt und die nächsten Aufträge warten schließlich schon. Ein paar neue Ideen sind mir dabei auch gekommen....so soll es sein,wenn man schnell einmal weg ist und von draussen rein blickt.

Bin schon gespannt, wie sich das eine oder andere umsetzen lässt....der Kopf ist jedenfalls voll von neuen Ideen!

Freitag, 5. April 2013

Kunst Kunst Kunst... und ein bisschen Wasser

Unverhofft und spontan ist doch immer am Besten.
Und so bekam ich gestern ganz spontan die Gelegenheit am Wannsee in Berlin die ehemalige Villa des Malers Max Liebermann zu besuchen.

Die Villa und der von ihm angelegte Garten sind heute fast wieder im Originalzustand und man kann dort wechselnde Ausstellungen und einen wundervollen Blick auf den Wannsee genießen.
Bereits letztes Jahr habe ich das Buch über Max Liebermann "Wir sind die Liebermanns" gelesen und nun konnte ich mein Bild gestern vervollständigen.

Natürlich ist der Garten noch im Winterschlaf, aber man kann einerseits erahnen, wie er im Frühling und Sommer aussehen wird, zum anderen gibt es viele Bilder und computerbasierte Vorführungen im Haus mit weiteren Fotos.
Im innenliegenden Café kann man die Eindrücke mit Blick auf den Wannsee dann wunderbar sacken lassen.
Ich habe aber beschlossen: ich muss da bei  voller Blütenpracht nochmal hin!!!

Mehr Infos gibt es dazu hier:
Website der Villa:
http://www.liebermann-villa.de/start.html

facebook-Seite der Villa:
http://www.facebook.com/pages/Liebermann-Villa/154449271252605?ref=ts&fref=ts

Buch zu Max Liebermann:
http://www.thalia.de/shop/tha_homestartseite/suche/;jsessionid=7FEF2D0F19F74DCFA62C728A297E08B6.tc4p?sq=wir+sind+die+liebermanns&sswg=ANY&timestamp=1365169060979

Und hier ein paar Impressionen: